zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Liebe Studierende, wir freuen uns auf das bevorstehende Wintersemester. Die Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Bauberieb und Bauprozessmanagement finden Sie nun im entsprechenden …
© Lena Bramsiepe WPF Herstellungsprozess - Material und Konstruktion MATERIALEXKURS Produktionsabläufe von Werkstoffen erfassen, WiSe 23/24 In der Wahlpflichtfachreihe „Analyse- Material und Konstruk …
© JP MB WPF HERSTELLUNGSPROZESS - MATERIAL UND KONSTRUKTION LEHM.WORKSHOP Das Wahlpflichtfach Herstellungsprozesse - Material und Konstruktion „LEHM.WORK- SHOP.02“ setzt sich mit dem einfachen und mon …
Liebe Studierende, wir freuen uns auf das bevorstehende Sommersemester. Die Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Bauberieb und Bauprozessmanagement finden Sie nun im entsprechenden …
© ETHZ D-ARCH Web Archive Baureif Palais de Bois, Auguste Perret, 1924 Aufgabe Der Palais de Bois wurde von einem der bedeutendsten Architekten Frankreichs entworfen, von ihm zwischenzeitlich als Arch …
offen Prof. Münch Vos, Bernhard Der Mendener Architekt Otto von Estorff 1896-1974 Prof. Suselbeek 2023 Bettin, Matthias Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bau-werken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Be …
Ein Blick in die Vergangenheit ist immer hilfreich um auch das heute und morgen zu verstehen. In diesem Sinne ist auch unser kleines Bildungsplakat zur Baustatik angelegt, was die Tragweite des Faches …
Es sind machtvolle Räume, die in den 1920er und 1930er Jahren entstanden sind. Wuchtige Türme, hohe Parabelbögen und eine mystische Lichtstimmung prägen die Kirchen des Expressionismus. Doch wohin mit …
Unter dem Motto "innovativ, digital, nachhaltig" konnten die Teilnehmenden an fünf Themeninseln Vorträgen zu verschiedenen Verfahren der CO2-Reduzierung, neuen Umsetzungsvarianten im Schulbau sowie zu …
Die Forschung im Bereich intelligenter Materialien und adaptiver Strukturen ist seit vielen Jahren von großem Interesse. Inzwischen gibt es neue Technologien zur Implementierung intelligenter Zellen i …