zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Die TIP Mitglieder hatten an diesem Montag die Gelegenheit die moderne und weitgehend barrierefreie Ausstattung des HyLeC kennen zu lernen. Professor Andreas Seiler Kesselheim und Frau Prass stellten …
Die Antragswerkstatt vermittelt Forschenden der TU Dortmund in kurzen Inputs wichtiges Wissen zur DFG Sachbeihilfe und baut mit der praktischen Arbeit am eigenen Antrag zentrale Kompetenzen für das Sc …
Seminarraum CP-03-123 "Michael ist eine zentrale Figur am Pierre-Auger-Observatorium, die für alle mit den Fluoreszenzteleskopen durchgeführten Messungen verantwortlich ist. Er ist der Hauptautor eini …
Seminarraum CP-03-123 "Die Analyse von LHC-Daten mit der Signatur eines Light-Lepton-Paares und eines hadronisch zerfallenden Tau-Leptons bietet viele Möglichkeiten für Messungen und die Suche nach ne …
…
Weitere Informationen und den Zugangslink finden Sie hier: …
Die angebotenen Touren der Fakultät ermöglichten den Besuchern vielfältige Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Forschungseinrichtungen. Die Fachschaft versorgte die Besucher in den Pausen zwis …
Das Rahmenprogramm wurde als Teamentwicklungsmaßnahme durchgeführt, um allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich untereinander zu vernetzen und die vielfältigen Arbeitsbereiche und Angebote d …
Herausgegeben von Jürgen Howaldt und Christoph Kaletka und redaktionell betreut von den sfs-Wissenschaftler*innen Marthe Zirngiebl , Daniel Krüger und Karina Maldonado-Mariscal , bietet die Encycloped …
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, musste auch das HyLeC im Rahmen der Bibliotheks-Schließung umziehen. Wir befinden uns nun in der Joseph-von-Fraunhofer-Str. 18, direkt neben dem Seminarraumg …