zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Doing reproduction und doing family jenseits der 'Normalfamilie' “ (MO 3194/2-1, PE 2612/2-1, WI 2142/7-1) gegeben, wobei insbesondere methodische Fragen im Zentrum stehen. In diesem Projekt wurden kollektive …
@careerservice_dortmund Oder abonnieren Sie den stellenwerk TU Dortmund Newsletter: https://cutt.ly/rjA7sxa …
Impulsgenerator: Blitzstoßspannungen (LI): +/- 3,6 MV (1,2 μs/ 50 μs) Schaltstoßspannungen (SI): + 1,7 MV/ -2,6 MV (250 μs/ 2500 μs) Very Slow Front Overvoltages (VSFO): +/-600 kV (250 μs/ 50 ms; 5 ms/ 80 …
Unterschiede in kognitiven Funktionen und Persönlichkeit Anwendung von multimodalen Neuroimaging Methoden (7T, 3T EEG/fMRI, TMS/fMRI, DWI, Neurogenetik) …