zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
methodische Ansätze in ihren kulturellen Kontexten. Dieser Sammelband gewährt einen Einblick in die 7-jährige Projektlaufzeit und zeigt neben den Grundpfeilern und Prinzipien des Projektes auch zentrale …
Format: 19,5 × 24 cm 240 Seiten, 133 farb. und s/w Abb. Deutsch Preis: €42,00 ISBN 978-3-86859-741-7 Zur Verlagsankündigung © JOVIS Verlag …
Freitag, 12:15 bis 13:45 in Raum M911 Übungsaufgaben: Blatt1 Blatt2 Blatt3 Blatt4 Blatt5 Blatt6 Blatt7 Blatt8 Blatt9 Blatt10 Blatt11 Blatt12 Blatt13 Modulprüfung: Die Modulprüfung findet in Form einer Klausur …
Lehrstühle der TU Dortmund eine interne Umbuchung vorgenommen werden kann. Anmeldungen sind bis zum 7. August möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung Zum Veranstaltungsprogramm Zur Veranstaltu …
dem Veranstaltungsprogramm vor Ort ist ein 3G-Nachweis erforderlich. Die Anmeldung ist noch bis zum 7. November möglich. Interessierte können auch online via Livestream auf der Veranstaltungswebseite teilnehmen …
@careerservice_dortmund Oder abonnieren Sie den stellenwerk TU Dortmund Newsletter: https://cutt.ly/rjA7sxa …
In der Woche vom 7. bis 11.08.2023 besucht Christina Sauer vom IBE der Ludwig-Maximilians-Universität München die Arbeitsgruppe von Markus Pauly. Christina Sauer (geb. Nießl) ist wissenschaftliche Mit …
und Referenten wiederum bekommen in der Diskussion Anregungen für ihre journalistische Arbeit. Am 7. Januar hält Prof. Christoph Fasel, Chefredakteur und Redaktionsleiter bei Bild der Wissenschaft in …
Barbara Welzel gemeinsam mit JProf. Henrike Haug und Prof. Thomas Schilp inne. Weitere Termine sind der 7.,14., 21. und 28. Januar 2020. …