zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Lehramt für sonderpädagogische Förderung, MPO 2016 3er/PG Modulprüfung Im Folgenden finden Sie alle relevanten Informationen und ein Anmeldeformular für die 3er/PG Modulprüfung. Beachten Sie bitte [...] werden (Beratung & Supervision; Kooperation und Teamarbeit; Inklusion, Vielfalt, Partizipation; PO 2016: Schulentwicklung/PO 2023: Diagnostik und Gutachtenerstellung ). Studierende im MA BK, Gym/Ges legen …
Erstinformation und allgemeinen Orientierung: BREITHECKER, VOLKER (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 17. Aufl., Berlin 2016. GREFE, CORD (2019): Unternehmenssteuern, 22. Aufl., Ludwigshafen …
Universität Dortmund (In: Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 31/2016 vom 14. Dezember 2016) Richtlinie über Aufbewahrungsfristen und das Vernichten von Dokumenten der Technischen …
In dieser Übersicht werden ausgewählte Projekte seit 2017 aufgeführt. SIMPACT 01.01.2014 - 31.12.2016 SIMPACT fördert das Verständnis der wirtschaftlichen Dimensionen sozialer Innovation und schafft neue [...] konkrete Handlungsempfehlungen und Leitlinien für eine präventive Arbeitsgestaltung. MAKE-IT 01.01.2016 - 31.12.2017 MAKE-IT untersucht wie Collective Awareness Platforms (CAPs) Maker-Gemeinschaften un [...] und welcher gesamtgesellschaftlichen Einfluss sich daraus ergibt. Social Innovation Community 01.01.2016 - 31.12.2018 Ausgehend von bekannten Aktivitäten im Bereich der sozialen Innovation - die wir in Form …
und BR-Klassik 2015: "Volontärspraktikum" mit Schwerpunkt Musik beim Kulturradio WDR 3 in Köln seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft 2017: Masterabschluss …
verschiedener Kulturen. Hier teilen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund seit 2016 ihr Wissen mit Berufskollegiatinnen und -kollegiaten. Die Themen reichen von Stadterkundungen mit …
Kommunikation sind leitend für die Erkundung der Gegenstände und ihrer Kontexte. Jan Watzlawik hat 2016 an der Fakultät für Kunst- und Sportwissenschaften der TU Dortmund promoviert und ist seitdem wis …
Gleichstellungsbüro , TU Dortmund 2020-2024 MA International Gender Studies , Ruhr-Universität Bochum 2016-2020 BA Erziehungswissenschaft , TU Dortmund …
Prüfungen erfolgt über BOSS. Dies gilt in der Regel für alle Studiengänge nach LABG 2009 und LABG 2016. Leistungen Hinweise zu Arten der Leistung Fristen & Abgabe BOSS Anmeldung nicht möglich Verfahren …
r_4_Januar_2018 PDF (420 KB) ITPL_Newsletter_3_Februar_2017 PDF (777 KB) ITPL_Newsletter_2_Januar_2016 PDF (645 KB) ITPL_Newsletter_1_Februar_2015 PDF (573 KB) …