zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Online verfügbar …
Das Treffen wurde von der TU Dortmund in Zusammenarbeit mit der Federal University of ABC in São Paulo, der University of Cape Town und der University of Western Cape geleitet. Der Austausch war sehr …
Auch im Wintersemester wird montags auf dem Kunstrasenplatz auf dem Campus gekickt. Insgesamt 24 Mannschaften können sich für die nächste Saison der Campusliga anmelden. Gespielt wird in zwei Gruppen …
Das internationale Programm reicht vom traditionellen Weihnachtslied im klassischen Stil bis zu moderneren Versionen aus der Pop- oder Rockmusik. Dazu laden weihnachtliche Texte zum Schmunzeln und Inn …
Zu den Hauptredner*innen zählt Prof. Martina Brandt, die mit einem Vortrag zu den Herausforderungen des demografischen Wandels beiträgt. Die Veranstaltung wird von Bundesfamilienministerin Lisa Paus e …
Psychische Beeinträchtigungen bei Studierenden an Universitäten und Hochschulen ist eine europaweit zunehmende Herausforderung. Die dortigen Dozierenden sind dafür häufig noch nicht hinreichend sensib …
Die Feier findet am Freitag, den 04. April 2025 , am Institut für Sport und Sportwissenschaft (Otto-Hahn-Str. 3) statt und beginnt um 16 Uhr (Einlass und Garderobe ab 15:30 Uhr). In feierlicher Atmosp …
Der Nachmittag begann bei Kaffee und Kuchen und einem großen Hallo sowie anschließenden Führungen durch Räume der Fakultät. Erinnerungen an die Klappstühle in ZE 15, die Fakultätspartys in ZE 04 sowie …
Nach einer Begrüßung mit einem Überblick über die TU Dortmund und die Fakultät CCB durch den Dekan, Prof. Dr. Stefan Kast, erhielten die Schüler*innen eine umfassende Einführung in das Studium sowie e …
Für dienstliche Rechner steht mit Cisco Endpoint Security ein Nachfolger bereit, der auch schon in den vom ITMC betreuten Bereichen ausgerollt wurde. Leider ist der Cisco-Client aber für Studierende u …