zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Das Studi-Grillen geht in die zweite Runde: Dieses Mal in Kooperation mit den Fachschaften Lehramt, Psychologie und Sozialpädagogik. Lustige Menschen, leckeres Grillgut (mit Fleisch und vegan), schmac …
Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung durch die DASA-Ausstellung. Es folgen eine inhaltliche Einführung in die Themen des Promotionskollegs, zwei wissenschaftliche Key Notes sowie eine Podiumsdi …
Die Jubiläumsveranstaltung wird von Prof. Johannes Fischer von der Fakultät für Informatik und der Gesellschaft für Informatik unter der Schirmherrschaft von NRW-Schulministerin Dorothee Feller durchg …
…
Auch für das bevorstehende Wintersemester hat das Gleichstellungsbüro ein Vorlesungsverzeichnis mit Veranstaltungen zu den Themen „Gender“ und „Diversität“ zusammengestellt. Insgesamt wurden dem Gleic …
In einer abwechslungsreichen Woche konnten Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 sowie diverse Interessierte tief in die Welt der Informatik eintauchen. Das vielseitige Programm reichte von praxis …
Unsere aktuellen Öffnungszeiten …
Die Selbstverpflichtung basiert auf einem Beschluss der Hochschulrektorenkonferenz-Mitgliederversammlung, in dem konkrete Ziele und Handlungsfelder sowie Maßnahmen, die zur Verwirklichung eines instit …
Prof. Schulz kam 1973 an den Fachbereich Chemietechnik, heute Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, und hatte bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 1999 die Professur Thermodynamik inne. …
Das IFS präsentierte auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zum Thema „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten“ an der Universität Potsdam …