zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Aktuell wird die Fassade der alten Zentralbibliothek an der S-Bahn-Seite abgetragen, im Dezember beginnt der Abbruch der Fassade an der Seite Vogelpothsweg. Aus diesem Grund wird der betroffene Straße …
Aufgrund einer internen Veranstaltung steht der Service Desk des ITMC an diesem Tag lediglich von 07:30 bis 13 Uhr zur Verfügung. …
Von 10 bis 16 Uhr wurden zahlreiche interessierte Besucher herzlich empfangen. Im Rahmen von Vorträgen und Vorstellungen der Forschungsmethoden erhielten die Gäste Einblicke in die Arbeit der Labore u …
Jährlich findet der Wissenschaftswettbewerb Forum Junge Spitzenforschung statt. Gefördert von der Stiftung Industrieforschung und in Zusammenarbeit mit der TU concept werden 6 Nachwuchswissenschaftler …
DASA Dortmund Die Veranstaltung begann mit einer Führung durch die DASA-Ausstellung. Es folgten eine inhaltliche Einführung in die Themen des Promotionskollegs, zwei wissenschaftliche Key Notes sowie …
Schneider Open Day ist eine offene Veranstaltung, die wertvolle Einblicke in die Welt der Technik, Fertigung und integrativen Arbeitsplatzpraktiken bietet. In zwei Sitzungen erfahren Sie mehr über uns …
…
Join us for the ESPON Seminar on “No Net Land Take trajectories: policies and practices across Europe”, an event specifically dedicated to addressing topical policy debates surrounding land use in Eur …