zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
…
UmBauLabor, Bergmannstraße 23, Gelsenkirchen Ein Ressourcenschutzkonzept für Ückendorf Anknüpfend an das Jahresthema des UmBauLabors „Ressourcen“ beschäftigt sich das Masterseminar „StadtPraxisLabor“ …
Die CharmInDor Workshops sind mini workshops in Dortmund, die sich mit seltenen Charm Zerfällen und CP Verletzung beschäftigen. Die grundlegende Idee ist es, ein informelles Meeting mit viel Zeit für …
Textil Silke Wawro 24.11.23 | 12:00 - 17:30 Uhr Textilwerkstatt | EF 50 | Raum 4.206 Bitte Nähnadel, Nähgarn, Schere, Pappe, verschiedene Stoffreste mitbringen! Fotografie Felix Dobbert 01.12.23 | 12: …
Aktuell wird die Fassade der alten Zentralbibliothek an der S-Bahn-Seite abgetragen, im Dezember beginnt der Abbruch der Fassade an der Seite Vogelpothsweg. Aus diesem Grund wird der betroffene Straße …
Aufgrund einer internen Veranstaltung steht der Service Desk des ITMC an diesem Tag lediglich von 07:30 bis 13 Uhr zur Verfügung. …
Von 10 bis 16 Uhr wurden zahlreiche interessierte Besucher herzlich empfangen. Im Rahmen von Vorträgen und Vorstellungen der Forschungsmethoden erhielten die Gäste Einblicke in die Arbeit der Labore u …
Jährlich findet der Wissenschaftswettbewerb Forum Junge Spitzenforschung statt. Gefördert von der Stiftung Industrieforschung und in Zusammenarbeit mit der TU concept werden 6 Nachwuchswissenschaftler …