zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Vor seiner Berufung nach Dortmund war er als Postdoktorand an der Technischen Universität München (TUM) tätig. Sein Studium führte ihn zunächst an die Universität Bonn und die University of Ottawa, Ka …
Der Bericht mit dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ zeigt die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen und wie damit …
…
Das Zertifikat setzt sich aus einem interdisziplinären Grundlagenmodul zusammen, das umfassende Einblicke in die entrepreneuriale Praxis und die Start-up-Welt bietet. Es bietet Studierenden die Möglic …
Im Rahmen des Projekts ComeSport nahm Britta Schröder vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der TU Dortmund am Arbeits- und Vernetzungstreffen in Potsdam teil. Im Mittelpunkt stand der fachlich …
Schülerinnen und Schüler bekommen die Gelegenheit, Einblicke in Berufe und Studiengänge zu erhalten, in denen das jeweils andere Geschlecht stärker vertreten ist. Über 200 Plätze stehen in den verschi …
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese notwendige Maßnahme, die dazu dient, die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wend …
Die Teilnehmenden lernen, wie sie in der Schul- und Unterrichtsentwicklung arbeiten und ihr Kollegium organisieren können. Im Kurs bekommen die Teilnehmenden das nötige Wissen und die Methoden an die …
Lion hat in seiner Abschlussarbeit (Rehapädagogik) überprüft, ob exemplarisch die Selbstlerneinheit zum 3D-Druck auch für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen nutzbar und hilfreich ist. Dazu hat …