zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Prüfungsformen Typ A: BAM 2-4 Typ B: BAM 7-10 Bitte nutzen Sie zur Anmeldung der Prüfung das Anmeldeformular für Ihren Prüfungstyp. Typ A: BAM 2-4 Typ B: BAM 7-10 Studienleistungen BAM 2-4 Die Studien [...] sind im Einzelnen: Bachelor Lehramts-Studiengänge Modulübergreifende Prüfungen BAM 2-4 (Typ A) bzw. 7-10 (Typ B) Die Prüfungen finden zu jedem Semester jeweils im April/Mai und im Oktober/November statt …
zungen" ) - Nachweis über einen gleichwertigen Bachelorabschluss mit mindestens gutem Abschluss (2,7 im deutschen Notensystem) Welche formalen Voraussetzungen hat der Master Data Science? - Hochschulz [...] "Sprachvoraussetzungen" ) - Nachweis über einen Bachelorabschluss mit mindestens gutem Abschluss (2,7 im deutschen Notensystem), dass unsere inhaltlichen Kriterien erfüllt (siehe hier ). Welche formalen [...] "Sprachvoraussetzungen" ) - Nachweis über einen Bachelorabschluss mit mindestens gutem Abschluss (2,7 im deutschen Notensystem), dass unsere inhaltlichen Kriterien erfüllt (siehe hier ). Ist mein bisheriger …
kten. Modul Modul- prüfung LP Fundamentals of Robotics (AR-104) benotet 7 LP Control Theory and Applications (AR-102) benotet 7 LP Simulation und Regelung von Roboterystemen (ETIT-216) Lehrveranstaltungs- [...] aktuellen oder im vorangehenden Semester erbracht worden sein. Anwendungsbereich, Übergangsregelungen (7) Diese Regelung findet auf alle Studierenden des Bachelorstudienganges Angewandte Informatik an der …
Computing fort. Diese Änderung des Anwendungsfaches zählt nicht als Wechsel des Anwendungsfachs gemäß § 7 Absatz 3 BPO AngInf. Fehlversuche werden angerechnet. Wechsel in das Anwendungsfach Enterprise Computing [...] Enterprise Computing wechseln. Dieser Wechsel zählt nicht als Wechsel des Anwendungsfachs gemäß § 7 Absatz 3 BPO AngInf. Der Antrag ist unwiderruflich, Fehlversuche werden angerechnet. (4) Studierende [...] ebenso die Wahl eines Moduls, dessen Titel sich nur durch den Zusatz "DLI" oder "EC" unterscheidet. (7) Studierende gemäß Absatz 2 oder 3 können die Leistungspunkte gemäß Absatz 5 AF EC B auch durch Module …
Bodenpolitik und Bodenmanagement der TU Dortmund. Thomas Hartmann und Cornelia Roboger vertraten das ORA7-Projekt SUBDENSE auf dem Workshop und stellten die Ziele des Projekts vor. …
Süd Das Entwurfsgebiet befindet sich im Zentralbereich des Dortmunder Stadtteils Hacheney. Die ca. 4,7 ha große Fläche beherbergte über viele Jahre die westfälische Schule für Gehörlose und Sprachbehinderte …
Kurzskript zur Vorlesung Übungsblätter: Blatt 1 , Blatt 2 , Blatt 3 , Blatt 4 , Blatt 5 , Blatt 6 , Blatt 7 , Blatt 8 , Blatt 9 , Blatt 10 …
Vom 7. bis 9. September findet in Winneba (Ghana) die 6. International Multi-disciplinary Conference for Postgraduate Students statt. Das Fachgebiet ist dort mit einem Beitrag vertreten: Winkelkotte, F …
Dortmund Deutschland Campus Adresse Campus Nord EF50 Raum 0.431 Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag: 7:00-11:00 Uhr Die restlichen Tage bin ich per E-Mail (s.o.) zu erreichen. …
Im Rathaus der Stadt Wernigerode kamen am 7. Juli 2022 rund 30 Experten und Expertinnen aus verschiedensten Fachbereichen der öffentlichen Verwaltung zu einem Workshop zusammen. In zwei Arbeitsrunden …