zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
stundenweise möglich. Kosten Beachkarte 7.4 - 2.10.2025 (buchbar 31.3 - 18.7.2025): Studierende: 30 Euro Bedienstete: 40 Euro Externe: 70 Euro Kosten Beachkarte Ferien 28.7. - 2.10.2025 (buchbar ab 21. Juli): [...] die zwei Beachplätze von Montag bis Sonntag reserviert werden. 2025 können die Plätze im Zeitraum vom 7. April bis zum 2. Oktober gebucht werden. In der Pausenwoche zwischen Sommer- und Ferienprogramm vom [...] . Die Karte ist für das gesamte Sommersemester inklusive der anschließenden Semesterferien gültig (7. April - 2. Oktober 2025) , kann aber nur bis zum 18. Juli gekauft werden . Die Karte kostet 30 € für …
des Instituts für Transportlogistik und unseren Partnern. 7th ICPLT - 7th Interdisciplinary Conference on Production, Logistics and Traffic The 7th ICPLT will take place from March 18th to March 19th 2025 …
71 90 80 international 20 37 45 38 47 Anteil weiblich 26,9% 38,0% 29,0% 34,7% 30,7% Anteil international 11,0% 13,5% 18,4% 14,7% 18,0% …
ausgefüllt, welche in einem Durchschnittsalter von etwa 38 Jahren waren ( M = 38.37 Jahre, SD = 7.05 Jahre). 27.7% von ihnen waren jünger als 35 Jahre alt, fast die Hälfte befand sich in einem Alter von 35 [...] Weiterbildung oder in einem Studium (sonstige Beschäftigungssituation: 2.7%, fehlende Angaben zur Beschäftigungssituation: 0.7%). Im Fragebogen wurden die alleinerziehenden Mütter nach ihrem aktuellen [...] Nationalität: 2.3%, fehlende Angaben zur Nationalität: 0.9%). Als höchsten Bildungsabschluss gaben 43.7% einen Fach- oder Hochschulabschluss an, 24.2% hatten das (Fach-) Abitur und 23.1% einen Realschulabschluss …
Kosten Tenniskarte 7.4 - 2.10.2025 (buchbar 31.3 - 18.7.2025): Studierende: 65 Euro Bedienstete: 95 Euro Externe: 115 Euro Kosten Tenniskarte Ferien 28.7 - 2.10.2025 (buchbar ab 21.7): Studierende: 30 Euro [...] ihr zwei Tennisplätze (Tartan) von Montag bis Sonntag buchen. 2025 können die Plätze im Zeitraum vom 7. April bis zum 2. Oktober gebucht werden. In der Pausenwoche zwischen Sommer- und Ferienprogramm vom [...] im Sommersemester keine Tenniskarte gebucht habt, könnt ihr eine Ferienkarte für den Zeitraum vom 28.7 bis zum 2.10.2025 für 30 € (Studierende), 45 € (Mitarbeitende) bzw. 55 € (Externe) buchen. In dieser …
M125 Einreichung eigener Themen 30.6.-7.7.2025 Bewerbungszeitraum bis zum 04.7. Zusage durch Sekretariat ab dem 11.7.2025 Themenzuweisung/ -verlosung Dienstag 22.7.2025 14:30-16:00 Uhr Annahme des Semi [...] Seminarplatzes und Anmeldung bis Dienstag, 29.7.2025 Abgabe der Exposés Donnerstag 25.9.2025 Einladung zur mündlichen Prüfung: Montag, 6.10.2025 Mündliche Einzelprüfungen Dienstag, 21.10.2025 08:00-16:00 Uhr …
Tagen nicht verfügbar: 22.5.2023, 7:00 – 17:00: d.3 Mandant HS. Ein Zugriff auf die gespeicherten Daten und Dateien ist auch über HISInOne nicht möglich. 23.5.2023, 7:00 – 17:00: d.3 Mandant B. Ein Zugriff [...] Zugriff auf die gespeicherten Studierenden Daten und Dateien ist nicht möglich. 30.5.2023, 7:00 – 17:00: d.3 Mandant A. Ein Zugriff auf die gespeicherten Daten und Dateien ist auch über SAP nicht möglich …
Prof. Mona Motakef am Donnerstag, den 14.7.22 von 8-9 Uhr in F 50 / 2.437 LV-Nr. 171708 »Qualitative Forschungsmethoden« von Leoni Linek am Mittwoch, den 13.7.22 um 12.30-13.30 Uhr LV-Nr. 171700 »Soziologie [...] se« (Vorlesung), am Mittwoch, d. 13.7.22 um 12-13 Uhr , HG II / HS 6 LV-Nr. 171701 »Lebenslauf- und Biografieforschung« (Modulabschlussprüfung) am Mittwoch, d. 20.7.22 , um 10.15-11.15 Uhr , Chemie/ HS1 …
7 26 6 60 78.5 1 29 15 52 74.3 11 56 8 20 104.3 11 31 8 47 87.6 7 52 6 33 95.9 11 55 9 22 109.2 3 71 17 6 102.7 1 31 22 44 72.5 2 54 18 22 93.1 21 47 4 26 115.9 1 40 23 34 83.8 11 66 9 12 113.3 10 68 8 …
Modulhandbuch siehst du, dass du im Master zwischen den Modulen 6, 7, 8 und 9 wählen kannst. Modul 6: Bildungstheorie und Bildungsforschung Modul 7: Soziale Arbeit Modul 8: Empirische Bildungsforschung und Q [...] EF 50 Raum 1.115 Vorstellung der Projektmodule Modul 6: Bildungstheorie und Bildungsforschung Modul 7: Soziale Arbeit Modul 8: Empirische Bildungsforschung und Qualitätsmanagement Modul 9: Erwachsenenbildung …