zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Workshop Sprache: Englisch Englisch Termin und Ort: 23.4., 30.4., 7.5. 2025 jeweils 12:00-14:00 Uhr Raum: Mathetower 811 23.4., 30.4., 7.5. 2025 jeweils 12:00-14:00 Uhr Raum: Mathetower 811 DozentIn: Lucien …
Reinholdt TP-6 TP-7: In-silico Auslegung von Implantaten Prof. Dr.-Ing. habil. Philipp Junker Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. Peter Wriggers M.Sc. Hüray Ilayda Kök TP-7 Wissenschaftlicher …
and how the organizational process works. High Educ (2024). https://doi.org/10.1007/s10734-023-01178-7 Der Artikel ist online verfügbar. …
Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7 Prof. Dr. Wolfgang Sonne Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Geschichte und Theorie der Architektur Baukunst der Industriekultur Woran denkt ihr, wenn ihr von der Route …
Alexandra Klauke © Ref. 7/TU Dortmund Staatl. gepr. Technikerin (Fachrichtung Abfalltechnik) Fachkraft für Arbeitssicherheit Gefahrgutbeauftragte (für Tätigkeiten des Referats) Kontakt: alexandra.kl …
Ausführliche Informationen bietet die TU Dortmund auf ihrem Messestand S 4 in der Halle 7 an. Auf dem Stand stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung sowie Vertreterinnen und …
Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund Die Ausstellung „Traum + Wirklichkeit. Kosmos Architektur“ zeigt zahlreiche imposante Architekturmodelle, die in Zusammenarbeit des Bereichs Grundlagen und …
Cohn-Schwartz von der Ben-Gurion Universität des Negev organisierten Minerva School kamen vom 4. bis zum 7. September 2023 23 Forscher*innen aus Israel und Deutschland in Dortmund zusammen, um Forschungsideen …
II. Im Anschluss werden fachliche Perspektiven interdisziplinär diskutiert. Das Kolloquium findet am 7. Februar 2022 von 12-14 Uhr per Online-Konferenz statt. Interessierte können sich für eine Teilnahme …
Zukunft zu gestalten. Gefragt sind Innovationsfreude und Kreativität! Der Einreichungsschlus ist am 1.7.2024; die Preisverleihung findet innerhalb der nächsten DINI-Jahrestagung in Potsdam statt. Weitere …