zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
ng ist“, erklärte Ministerpräsident Hendrik Wüst bei der Präsentation des Netzwerks am Montag, den 7. März. Zusammen mit nationalen und europäischen Partnern sollen Mittel für herausragende Vorhaben und [...] Förderzeitraum von zunächst fünf Jahren mit bis zu 20 Millionen Euro ausgestattet. Die Besonderheit: 7,5 Millionen Euro bringen die Forschungseinrichtungen in Erwartung eines Mehrwerts durch die Kooperation …
dabei zu sein. Von 9:30 bis 14 Uhr gibt es in der Mensa auf dem Campus Nord für 11,90 Euro (Vorverkauf 7,90 Euro für Studierende und 9,90 Euro für Bedienstete und Gäste – nur solange der Vorrat reicht), ein [...] mit der H-Bahn, die die beiden Campus der Universität miteinander verbindet, ist an diesem Tag von 7.30 bis 16.30 Uhr kostenlos. Weitere Informationen und Programm Ansprechpartnerin bei Rückfragen: …
die Übersicht aller Kurse: Sommerprogramm A-Z Die Kursbuchungen werden am 3. April freigeschaltet. Ab 7 Uhr könnt ihr die Sportkarte online buchen. Diese ist die Voraussetzung für alle unsere Kurse. Ab 10 [...] sowie die Campus Champ Challenge an. Die Anmeldung für alle Läufe ist ebenfalls ab dem 3. April um 7 Uhr möglich. …
Accounting & Finance Modul: Int. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung IV Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits Sprache: Deutsch Format: Hybrid Termine Bewerbung: 23.01.2023 - 27.01.2023 Annahme des Se [...] träge hinsichtlich ihrer Praxisrelevanz und Übertragbarkeit erfolgt. Prüfungsmodalitäten Es können 7,5 ECTS-Leistungspunkte erworben werden. Die Gesamtnote des Forschungsseminars Empirical Accounting ergibt …
Fraunhofer IML entwickelte, neuartige Logistiksystem Loadrunner wurde dabei über die 5G-Frequenz 3,7 GHz in Echtzeit ferngesteuert, wie es zum Beispiel beim Anlernen einer Robotikplattform oder in für [...] gewährleisten. Foto rechts: Mobiles 5G-Labor des Lehrstuhls für Kommunikationsnetze mit dem über 5G (3,7 GHz) gesteuerten Loadrunner des Fraunhofer IML. Im Bild unten links zu sehen sind Landesminister Prof …
Ein ganz normaler Wochentag startet für Marc Leske gegen 7.30 Uhr mit der ersten Ruder-Trainingseinheit auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Anschließend gibt es im Bundesstützpunkt Dortmund Frühstück, bevor es [...] Sportlerinnen und Sportlern aus der ganzen Welt. Sein Flieger nach Shanghai startet nachmittags am 7. August. Am Vormittag muss Marc Leske noch eine Klausur schreiben. TU Dortmund – Partnerhochschule des …
softwaregesteuert zyklisch hoch- und heruntergefahren. Jeder dieser Energierampenzyklen dauert etwa 7 Sekunden. Dabei wird die Energie der Elektronen von 90 MeV auf 1,5 GeV erhöht. Je nach Elektronentr [...] Optimierungsalgorithmen nutzen diese ML-basierten Ersatzmodelle um zwischen den Injektionszyklen (ca. 7 Sekunden) verbesserte Injektionseinstellungen vorzunehmen. Dieses Verfahren führte bei GPR- und NN-basierten …
befragten über 160 Nutzer/innen. Als Ergebnis legten 25 Studierende der Rehabilitationspädagogik am 7.7. im Rahmen einer Veranstaltung der Sozialforschungsstelle der Behindertenbeauftragten der Stadt Dortmund …
14:00 - 17:30 Uhr Samstag, 7. Juni 2025, 10:00 - 13:30 Uhr Freitag, 27. Juni 2025, 14:00 - 17:30 Uhr Samstag, 28. Juni 2025, 10:00 - 13:30 Ort: Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund weitere In …