zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
online Wie in der kindlichen Entwicklung überhaupt können Puppen auch in der Therapie mit Kindern eine bedeutsame Funktion bekommen. Über eine Puppe wird die dyadische Konstellation der Kind-Therapeut …
Prof. Graf-Vlachy forscht zu dem Phänomen der Multi-CEOs, zu denen auch Elon Musk gehört. Gemeinsam mit Patrick Haack von der HEC Lausanne und Simon Hensellek, Juniorprofessur Entrepreneurship und Dig …
Es war aufregend, unsere Arbeit an einem neuen Framework zur Verbesserung der Objekterkennung in dynamischen Umgebungen durch Matrix-Scheinwerferbeleuchtung vorzustellen und Ideen mit Experten auf dem …
…
Während des Vor- und des Nachmittags haben Doktorandinnen und Doktoranden aller Arbeitskreise der Fakultät Vorträge über ihre Arbeiten gehalten. Die Qualität der Präsentationen des wissenschaftlichen …
Auf dem Campus der TU Dortmund traf die Wissenschaftsministerin nicht nur Rektoratsmitglieder der drei Partneruniversitäten der UA Ruhr, sondern auch fünf Gründungsprofessor*innen der vier Research Ce …
Anlass der Interviews war das in den Medien verbreitet aufgegriffene Ergebnis der Studie : Männer übernehmen in heterosexuellen Partnerschaften weiterhin einen geringeren Anteil der privaten Haus- und …