zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Weitere Informationen zum Termin …
ELLpH - Projektvorstellung und erste Ergebnisse …
Der Besuch begann mit einem Austausch zwischen Dr. Béres und Prof. Korkolis, Leiter des Instituts, sowie Robin Gitschel, Abteilungsleiter für Profil- und Blechumformung, und Eike Hoffmann, Leiter der …
Unsere Forschung beschäftigt sich auch intensiv mit den Determinanten der Lebenszufriedenheit. So zeigt eine Studie von Alina Schmitz und Martina Brandt, dass die regionale Pflegeinfrastruktur einen e …
Im Anschluss an das 1. Forum Machtmissbrauch im Oktober 2024 im Audimax der TU Dortmund möchten wir allen TU-Angehörigen mit dieser Online-Veranstaltung Beratungsangebote und Beschwerdemöglichkeiten a …
Der Montag ist und bleibt der Campusliga-Tag. Auch im Sommersemester wird wieder jede Woche ab 16:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz gekickt und der nächste Campusliga-Champion gesucht. Insgesamt 24 Manns …
…
online Die therapeutische Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen kann bedeuten, an erfreulichen Entwicklungsprozessen teilhaben zu können, aber auch, in Sackgassen festzustecken ode …
Störungen, die in diesem Zeitraum eingehen, werden zwischengespeichert und nach erfolgreichem Update in das Ticketsystem übertragen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt telefonisch (0231 …
Die Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung heißt Prof. Barış Uslu als Senior Fellow am College for Social Sciences and Humanities der UA Ruhr herzlich willkommen! Prof. Barış Uslu ist …