zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
(M. Sc.), Elektro- und Informationstechnik TU Dortmund - Lehrstuhl für Energiewandlung (EWA) Seit 2023, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachgebiete / Tätigkeiten Leistungselektronik (Gate-Ansteuerung von …
- Driving manufacturing SME transformation towards green, digital and social sustainability 2021 – 2023: SPIRE-SAIS: Skills Alliance for Industrial Symbiosis (SAIS) – A Cross-sectoral Blueprint for a S …
gefördert, deren unabhängige Arbeitsgruppe sich in der Konsolidierungsphase befindet. Im Jahr 2015 wurden 2023 Projekte beantragt, aber nur rund 15 Prozent genehmigt. Insgesamt gab es 302 erfolgreiche Projekte …
r Karlsruhe (PTKA) unter dem Förderkennzeichen 02L18A020-24. Projektlaufzeit: 01.5.2020 bis 30.04.2023 Links RespectWork auf der Webseite der sfs RespectWork | Projekthomepage RespectWork | Projektpräsentation …
diesen und vielen weiteren Ideen begeisterten die Schülerinnen und Schüler am „Junior Innovation Day 2023“. Im Fokus standen dabei neben der Kreativität insbesondere die Berücksichtigung von sozialen, ök …
Public Policies: Evidence from Post-War West Germany , Journal of the European Economic Association, 2023, jvad043. Lichter, A., Schiprowski, A.: Benefit Duration, Job Search Behavior and Re-Employment , …
en orientierten Förderkonzepten abgeleitet werden. Geplant ist eine Projektlaufzeit von September 2023 bis Dezember 2026. Das Projekt EULe wird von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. PROJEKTTEAM: Prof …
sbewussten Umgang mit persönlichen Daten in der vernetzten Welt zu fördern. Projektlaufzeit 01.10.2023 bis 30.09.2026 Projektpartner:innen …
Weiterführende Informationen zu den verschiedenen Arbeitsbereichen und Projekten von DoBuS finden sich im 2023 erschienenen DoBuS Sammelband „Teilhabe an Hochschulbildung“ . Dortmunder Arbeitsansatz Die Arbeit …
Das IFS freut sich über den gelungenen Start der IFS Virtual Keynote Series 2023. Am 16. Januar stellten zwei international renommierte und herausragende Forscherinnen ihre aktuelle Forschung zum Thema …