zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
- Anonym 2019 (Wirtschaftswissenschaften) Japan Studienaufenthalte Kyoto University, Kyoto - Silas 2025 (Informatik) Nanzan University, Nagoya - Marvin 2020 (Lehramt) Ritsumeikan University, Kyoto - Anonym [...] Berichte vom DAAD-Correspondent Anna an der Eötvös Loránd Tudományegyetem in Budapest (Journalistik), 2025 Budapesti Műszaki és Gazdaságtudományi Egyetem, Budapest - Anonym 2023 (Wirtschaftswissenschaften) …
Isabelle: Strategische Stadt- und Regionalplanung in der Praxis: Die Strategieentwicklung der Regionalen 2025 im Vergleich. Betreuung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Othengrafen, Dipl.-Geogr. Dennis Hardt Bredella …
smaßnahmen im Stahlbrückenbau D. Ungermann, L. Kröger, J. Kalameya Eisenbahn Ingenieur Kompendium 2025, Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. - VDEI, S. 147-164, Hamburg, 2024. ISBN: 978-3-96892-231-7 …
Lehre Abgeschlossene Abschlussarbeiten 2025 Treue, Friederike: Unternehmerische Innovation und städtische Nachhaltigkeit: Eine taxonomische Untersuchung des Einflusses von Start-up-Unternehmen auf Circular …
Publikationen 2025 Malzahn,J., Freia I. Muster, and Torsten Bertram: Elastic Robots. In: Robotics Goes MOOC – Design. Editor Bruno Siciliano: Cham, Switzerland: Springer Nature Switzerland AG 2025. 167-244 …
(Dortmund-Stiftung) Publikationen I. Ausgewählte Bücher und Monographien (seit 2012) Liening, Andreas (2025, erscheint): Ökonomische Bildung. 3. Aufl., Wiesbaden, Springer. Liening, Andreas (2024, erscheint): …