zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
„Wer sich bewegt, bewegt Europa!" Erasmus+ Studienaufenhalt Das Erasmus+ Programm ist eine Erfolgsgeschichte der Europäischen Union und fördert seit mehr als 35 Jahren den Austausch von Studierenden u …
Alle Möglichkeiten auf einen Blick Erasmus+ Partneruniversitäten Da Studierende der TU Dortmund nur die Erasmus+ Kooperationen der Fakultät/-en nutzen können , der sie angehören, ist es wichtig zu wis …
Die Zentralbibliothek, die Emil-Figge-Bibliothek sowie die Bereichsbibliotheken öffnen am 3. Januar wieder ihre Türen. Die Bereichsbibliothek Raumplanung und die Bereichsbibliothek Architektur und Bau …
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Goethestraße 31, 45128 Essen Midcomfort ist die Wiederentdeckung einer Strömung des 20. Jahrhunderts: der Reformarchitektur. Gleichzeitig ist Midcomfort …
Der mögliche Nutzen von Exoskeletten zur Entlastung von Beschäftigten in Produktion und Logistik wurde bereits in einer Vielzahl von Laborstudien aufgezeigt. Damit die Systeme aber auch ihr Potenzial …
Die Landesanstalt für Medien NRW bietet am Campusradiotag von 12 bis 18:15 Uhr verschiedene Workshops und Panels zu aktuellen Themen für junge Medienschaffende an. Es werden etwa 200 Gäste erwartet. F …
Traditionell veranstaltet die TU Dortmund im Herbst eine Abschlussfeier für alle Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge. Diese musste aufgrund der Pandemie im letzten Jahr ausfallen. Dieses Jahr fan …
Die Summer School, wie sie all die Jahre stattgefunden hat, lebt von dem aktiven Austausch der Teilnehmenden, dem gemeinsame Arbeiten an einer Idee in Gruppen, dem gemeinsamen Grübeln beim Planspiel – …
Ein eingespieltes Team gibt jede Menge Tipps und praktische Anregungen zum Schreibprozess, zur Literatursuche und mehr. Für alle ist etwas dabei und dabei ist erstmal zweitrangig, welche schriftliche …
An jedem Konferenztag wird ein zentrales Thema im Bereich Ko-Kreation diskutiert, u.a. unterschiedliche Beteiligungskulturen für das Engagement von Bürger:innen, Ansätze für Beteiligungsdesigns und -m …