zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Grundlage für die Klausuren in der Westfalenhalle 3 ist die Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW). Für die „Durchführung von …
Freifläche am Eiermannbau Apolda. Auenstraße 11, 99510 Apolda In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung findet im Abschlussjahr der IBA Thüringen das große StadtLand Forum am Eiermannbau Apolda statt …
125 Sammlungen mit sozial- und geisteswissenschaftlichen Primärquellen decken u.a. die Themenfelder Geschichte, Politik, Sport, Literatur, Mode und Kolonialismus ab. Besonders erwähnenswert, da für ei …
In ihrem Vortrag präsentiert Sude Peksen aktuelle Ergebnisse ihres Promotionsprojekts. Sie gibt einen Überblick über den Status quo des Digitalisierungstrends an deutschen Hochschulen, den sie am Beis …
Rudolf-Chaudoire-Pavillon (Campus Süd), Baroper Straße 297, 44227 Dortmund Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, wie vereinfachte Kommunikationswege und verbesserte Transportprozesse, …
Universitätsbibliothek Dortmund, Hörsaal E5, Vogelpothsweg 76, 44227 Dortmund Neben einem Einblick in das Studienangebot gibt es bei „Abi! Und dann?” ausführliche Informationen zu Entscheidungs- und O …
HyLeC, Containerbau, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 18, 44227 Dortmund Bei der Erstellung von Videos sind viele Aspekte zu beachten. In diesem Workshop lernen Teilnehmende den Zusammenhang zwischen Kamera …
Die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Text und Sprache spielen in der inklusiven Medienbildung eine zentrale Rolle. Daher soll dieses Thema im Mittelpunkt des diesjährigen Fachtags stehen. Zugänglich …
TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, Raum 3.427, 44227 Dortmund Vom 10. Oktober bis zum 23. Januar stellen verschiedene Gastrednerinnen und Gastredner sich selbst, ihren Werdegang und ihren Beruf vor, u …
Online …