zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Am 09. Mai 2023 fand zum letzten Mal die eQualification unter dem Motto "Frischer Wind für die Bildung" statt. Die eQualification ist die Statuskonferenz des Förderprogramms "Digitale Medien in der Beruflichen …
Professur Almut Balleer ist seit November 2023 Professorin für Empirische Makroökonomie an der TU Dortmund. Frau Prof. Balleer ist am RWI Essen als Ko-Leitung des Kompetenzbereichs Wachstum, Konjunktur …
treffen im Jahr 2005 sind als PDF-Dateien verfügbar. Jahresbericht 2024 PDF (22 MB) Jahresbericht 2023 PDF (40 MB) Jahresbericht 2022 PDF (17 MB) Jahresbericht 2021 PDF (9 MB) Jahresbericht 2020 PDF (10 …
Wolfgang Zeh Projekt 1 Lückenfüller im WiSe 23/24 Aufgabe Aufgabe des Projekt 1 des Wintersemesters 2023/24 ist der Entwurf eines gemischt genutzten Stadthauses in einer Baulücke in der Dortmunder Nordstadt …
ihrer Kompetenzen. Referent: Dr. Stefan Rädiker Zielgruppe: Promovierende Sprache: Deutsch Zeit: 17.03.2023 | 9:00 - 16:00 Uhr Diese Veranstaltung ist mit 8 Arbeitseinheiten anrechenbar für den Bereich „Forschen …
unserer Mitarbeiter:innen in Beiräten, Vereinigungen und Gremien angegeben. Wissenschaftliche Produkte 2023 (PDF) Wissenschaftliche Produkte 2022 (PDF) Wissenschaftliche Produkte 2021 (PDF) Wissenschaftliche …
Rechte und Interessen der wissenschaftlich Beschäftigten an der TU Dortmund einsetzen (Stand September 2023). Ein Transkript der Folge finden Sie hier …
der Erstellung von eindrucksvollen Wirkungsbildern verbessern werden. (Erstellt mit ChatGPT 4, 22.03.2023, ) Alle Informationen zur Aufgabe erhalten Sie in der Einführung vor Ort : Donnerstag, 10.04.2025 …
wichtiger Projektmeilenstein erreicht. Die teilnehmenden Schulklassen haben im gesamten Schuljahr 2023/2024 die vom IFS entwickelten Übungen im Unterricht eingesetzt. Einmal in der Woche haben die Ers …
Anmeldungen werden bis zum 22. November 2022 erbeten an: dekanat.fk17@tu-dortmund.de . Mittwoch 25. Januar 2023, 16-18 Uhr Prof. Dr. Bernd Sommer Antrittsvorlesung Sozial-ökologische Transformationen & Nachhaltigkeit …