zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
E-Mail: navas statistik.tu-dortmund de Tel.: +49 231 755 4987 © LOVE MY PICTURE Kurzlebenslauf seit 2023: Postdoc, Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik, TU Dortmund 2019-2021: Postdoc, Lehrstuhl für …
Tab Nächster Tab Lehre Forschung Publikationen Lebenslauf Lehre Data Science in Context (WiSe 2022/2023) Forschung RTG 2624, Project R1: High-dimensional regression for screening of important genetic and …
e Freistöße antizipierender Fußballroboter Arne Moos, Aaron Larisch Diana Kleingarn Informatik SS 2023 - WS 23/24 Antizipierende und taktisch spielende Fußballroboter Arne Moos, Aaron Larisch, Diana Kleingarn …
Unklarheiten anzusprechen und Fragen zu stellen. Die Schreibwerkstatt findet am Dienstag, dem 18.07.2023 von 10-14 Uhr in Raum 2.105 statt. Ihr könnt an dem Tag nicht? Dann schreibt bitte dem Mentoring-Team …
zu Unterstützungsangebote sowie Tipps und Tricks bekommen. Die Veranstaltung findet am Di., 29.08.2023, 10:00 - 12:00 Uhr als digitaler Vortrag über Zoom statt und trägt den Titel „Wissenschaftliches Arbeiten“ …
geprüft werden. In einer Evaluationsphase im Sommersemester 2022 und im kommenden Wintersemester 2022/2023 können die Tools LPLUS, evaexam (online) oder moodle für digitale Prüfungen genutzt werden. Weitere …
Campus Nord Im Januar 2023 hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ein Handlungskonzept gegen (extrem) rechte Einflussnahme verabschiedet. Es ist das bundesweit erste Konzept …
Dezernat Personal bewerben. Neuhaus folgt als Verwaltungschef auf Albrecht Ehlers, der zum 1. Dezember 2023 nach 14-jähriger Amtszeit als Kanzler in den Ruhestand getreten war. Dem Kanzler obliegen die Bew …
s zur Auslegung optimaler Prozessbedingungen zwingend erforderlich ist. Projektlaufzeit: 2021 bis 2023 © WPT Kontaktperson: Dr.-Ing. Alexander Koch Weitere Projekte …
Defect Criteria to Plot Kitagawa–Takahashi Diagrams in Additively Manufactured AlSi10Mg. Materials 2023, vol. 16 , 6334. doi.org/10.3390/ma16186334 . Vorträge …