zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Dennis Dobler Juniorprofessur: Statistik, zum 1. September 2023 Fakultät: Fakultät Statistik, Research Center Trustworthy Data Science and Security der Universitätsallianz Ruhr Studium und Promotio n: …
im Sommersemester 2024 sind Elias Bredebusch und Yvonne Rahn. Fachschaftsrat WiMa Sommersemester 2023 …
Bewegungsambulatorium (BwA), das UK-Netzwerk, die Psychologisch-Pädagogische Ambulanz (PPA) sowie die 2023 eröffnete Sehambulanz für Kinder (seki), als jüngste Einrichtung des ZBT. Trias: Service, Bildung …
Projektbeginn: 01.04.2023 Schau Dir das Gesicht an-diesmal aber ECHT! In dem Projekt „Schau Dir das Gesicht an-diesmal aber ECHT!“ untersuchen wir mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG), wie unser …
Burzan, Dekanin der Fakultät, begrüßte Bernd Sommer zu seiner Antrittsvorlesung, die am 25. Januar 2023 im Rahmen des neuinitiierten sozialwissenschaftlichen Kolloquiums der Universitätsallianz Ruhr erfolgreich …
Das aktuelle Programm umfasst Termine von November 2023 bis Januar 2024. Mit female.2.enterprises (f.2.e) verfolgt das Gleichstellungsbüro der TU Dortmund das Ziel, Studentinnen und Akademikerinnen aller …
Neue Phishing-Welle am 10.04.2024! 2023 TU-DORTMUND MAIL Upgrade, füllen Sie das Formular korrekt aus, um Ihre TU-DORTMUND MAIL-Anmeldedaten jetzt zu aktualisieren und stellen Sie sicher, dass Ihr Konto …
Am kommenden Donnerstag, dem 01.06.2023 um 15 Uhr findet zum 15. Mal ein Stammtisch zur Nachhaltigkeit statt. Wir wollen uns mit euch austauschen aber auch gemeinsam das zweijährige Bestehen des Nachh …
erste Forschungsinteressen oder sogar Ergebnisse aufweisen können. Die Anmeldung ist bis zum 30.4.2023 geöffnet und erfolgt per Email über mich. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,000yen (ca. 140€), Flüge …
ft e.V. zum Thema "Analysen des Alltags. Komplexität – Konjunktur – Krise" vom 05. bis 07. Oktober2023 an der Technischen Universität Dortmund im Foyer der Emil-Figge-Straße 50 zusehen war. Diese Publikation …