zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Am 23. Februar 2023 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der OER-Fachtag für die Lehrkräftebildung statt. Auf dem Fachtag stellen sich verschiedene OER-Projekte aus dem Bereich der Lehrer*innenbildung mit ihren …
che Mitarbeiterin (50%) im Fachgebiet Digitale Förderung und inklusive Bildung (TU Dortmund) seit 2023 Studium Cognitive Science an der Universität Osnabrück 2022 - 2024 Studium Lehramt für sonderpädagogische …
Der Termin für die nächste DIF-Klausur ist Mittwoch, der 27. September 2023 (8:30 Uhr) . Bei der Anmeldung im BOSS-System ist Hinsichtlich der Prüferkombination lediglich Frau Prof. Dr. Brandenburg aufgeführt …
Forschungsschwerpunkte Projekte Veröffentlichungen Thomas, C., Nolte, K., Schmidt, M., & Jaitner, T. (2023). Lower Baskets and Smaller Balls Influence Mini-Basketball Players’ Throwing Motions. Biomechanics …
Bachelor Lehramt an Berufskollegs, BPO 2023 Modulhandbuch und Studienverlaufsplan Die aufgeführten Dateien geben einen Überblick über den Studienverlauf, die ideale Modulabfolge, die Lehrveranstaltungen …
As part of our master seminar Design Thinking in the upcoming winter semester 2022/2023, students will be able to take part in an international cooperation track. This track will be offered in cooperation …
ausgetauscht. Nach erstem Kontakt durch ein von Justine Stang-Rabrig organisiertes Symposium auf der EARLI 2023 in Thessaloniki, Griechenland, folgte aufgrund der gemeinsamen Forschungsinteressen zu den Themen …
Master Lehramt an Berufskollegs, MPO 2023 Modulhandbuch und Studienverlaufsplan Die aufgeführten Dateien geben einen Überblick über den Studienverlauf, die ideale Modulabfolge, die Lehrveranstaltungen …
Ende März abends verkürzt. Mit dem Ende des Winters öffnet die UB nun endlich wieder länger! Ab 1.4.2023 gilt: Zentralbibliothek Montag bis Freitag 8 - 1 Uhr ( Servicezeiten: bis 18 Uhr) Samstag und Sonntag …
Im Sommersemester 2023 sind zwei international ausgewiesene Forschende von der Universität Tokio zu Gast bei uns an der Fakultät: Daniela Hadasch (Gambrinus-Programm) und Daniel Mazin (Ulrich-Bonse-Ga …