zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO, Recht auf Widerruf der Einwilligung für künftige Verarbeitungen nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht …
competitive settings. Statistics and Computing 30 , 1419-1432. https://doi.org/10.1007/s11222-020-09953-7 van der Wurp, H. , Groll, A., Kneib, T., Marra, G. & Radice, R. (2020) A Generalised Joint Count Data …
Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO, Recht auf Widerruf der Einwilligung für künftige Verarbeitungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht …
OM.pdf . Beratung Ritterfeld, U. (2021). Sprachförderung nach der U6 und Sprachförderung nach der U7. Verfügbar unter http://www.sk.tu-dortmund.de/cms/de/materialien/index.html . Ritterfeld, U. (2020) …
technologies for a sustainable supply chain. Information Systems and e-Business Management [online]. 7 Mai 2024. [Zugriff am: 20 September 2024]. DOI 10.1007/s10257-024-00677-z . Verfügbar unter: https://link …
14./15.11.2025, Ort: Dortmund/DAPF; Trainer: Dr. Michael Friedrich und Thomas Müller-Heßling Modul 7: Evidenzbasierte Evaluation, Überprüfung des Veränderungsprozesses, Fortbildungsplanung 12./13.12.2025 …