zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Domicil, Hansastraße 11, Dortmund Am Samstag, den 19. August 2023 gibt das Jazzensemble der TU Dortmund ein Konzert im domicil. Unter der Leitung von Peter Brand spielt das Ensemble - das hauptsächlich …
Von März bis Oktober 2023 fand im Dortmunder LWL-Museum Zeche Zollern in Vorbereitung einer größeren Ausstellung 2024 die Ausstellung "Das ist kolonial" statt. Samstags von 10 bis 14 Uhr waren Besucher*innen …
Wer mehr erfahren möchte, kann sich nun darüber im Tagungsbericht in Soziologie von 2023, S2(4) informieren. Isabelle Bosbach, Mirco Spiegel, Ronja Trischler und Cornelius Schubert beschreiben dort kurzweilig …
Im Rahmen der internationalen Eurosteel Konferenz 2023 vom 12. bis 14. September in Amsterdam stellte Lisa Kröger den aktuellen Forschungsstand zur Anwendung von Injektionsschrauben vor. In ihrem Vortrag …
wiedererwachte Interesse der Immobilienwirtschaft am Eckhaus im aktuellen Städtebau. JOVIS Verlag Berlin 2023 3. überarbeitete und erweiterte Auflage © JOVIS Verlag …
der Herstellungskreislauf der Materialien und deren Wiederverwertbarkeit thematisiert werden. SoSe 2023 SoSe 2022 WiSe 2021/22 SoSe 2021 …
möglichen Förderungsdauer von 12 Jahren am 31.12.2022 ausläuft. Die Ergebnisse des SFB876 werden am 1.1.2023 in der Open Access Buchreihe "Machine Learning under Resource Constraints" bei De Gruyter veröffentlicht …
Am 01.06.2023 startete das Teilprojekt „DigiDiv: Digitale Diversität in den (fremd-)sprachlichen Fächern“ unter der Leitung von JProf.‘in Dr. Carolyn Blume (DoKoLL) und Prof.‘in Dr. Gudrun Marci-Boehncke …
Bekannten zu besuchen und das Fest auch aktiv mit eigenen Beiträgen mitzugestalten. Programm Sommerfest 2023 Weitere Informationen zum Sommerfest Ansprechperson für Rückfragen: …
Digitale Transformation erhalten Sie unter Bachelorseminar . Eine Vorstellung der im Wintersemester 2023/2024 angebotenen Themen wird am 08.07.2024 um 14:30 - 15:00 Uhr via Zoom stattfinden. Sie können über …