zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Begleitseminar: 10. Oktober 2024: 13:00 - 19:00 Uhr 21. November 2024: 13:00 - 19:00 Uhr 16. Januar 2025: 13:00 - 19:00 Uhr Physikgebäude P1-05-308 Veranstaltungsbeschreibung Begleitseminar zum Praxissemester …
behalten und Ihren Unialltag durch Strukturierung zu meistern. Leitung: Sinika Schäfer Termin: 9. Januar 2025 | 9:00 – 12:30 Uhr Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten Voraussetzungen: Internetzugang • Funkti …
Arbeitsgebiete © kantver/Shotshop.com Forschung © Jürgen Huhn/TU Dortmund Studium Aktuelles 14.01.2025 Qualitative Forschung lehren? Am 13. und 14. Februar gibt Antonia Finckh gemeinsam mit Saskia Jünger …
Wirtschaftsinformatik Der konsekutiver Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik soll zum Wintersemester 2025/2026 starten. Die Wirtschaftsinformatik zeichnet sich als interdisziplinäre, konzeptionell-methodisch …
eingeschrieben sind, muss es aber nicht. Das Zertifikat Entrepreneurship wird ab dem Wintersemester 2024/2025 angeboten und hat einen Umfang von 15 CP. Eine Anrechnung bereits besuchter Veranstaltungen, die im …
Wissenschafts- und Techniksoziologie Lehre im Sommersemester 2025 Wissenschafts- und Techniksoziologie I (SE, Mo. 14-16 Uhr, ) lsf Isabelle Bosbach Forschungswerkstatt (qualitativ) II: Wissenschaft, Technik …
Sommersemester 2025 Pionierinnen der Künstlichen Intelligenz Veranstalter Rekha Prasad, M.Sc. Veranstaltungsnummer 040607 Typ Proseminar Modulnummer INF-BSc-110 Veranstaltungssprache englisch SWS 1 SWS …
Sommersemester 2025 Bachelor Wahlpflichtmodule Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen (DVEW) von Prof. Dr. Jean Christoph Jung Vorlesung Mittwochs, 08:15 - 10:00 Uhr, OH14, E23 Freitags, 12:15 …
eingegangen, um die Rolle der Lehrkraft authentisch in der eigenen Persönlichkeit zu finden. Termin: 28.02.2025 (12:30-16:30 Uhr) Dozent: Stefan Schroeder Der Workshop ist bereits ausgebucht! Eine Anmeldung ist …
sse erforderlich. Zielgruppe: Chemielehrer:innen der Sekundarstufe I und II Anmeldeschluss: 10.09.2025 Anmeldung …