zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
from Germany 8/17: Holger Dette, Josua Gösmann Relevant change points in high dimensional time series 7/17: Katharina Pape, Pedro Galeano, Dominik Wied Sequential detection of parameter changes in dynamic …
Einreichungsfrist Mehr Informationen ERC Starting Grant Exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen mit 2-7 Jahren Forschungserfahrung nach der Promotion 1,5 Mio. Euro (zzgl. 500.000 Euro Geräte) für 5 Jahre …
of efficiency degradation of quantum dots [6], light-induced transient states of quantum materials [7-8], the first direct imaging of fundamental chemical processes [9-10] and hydrogen bond dynamics in …
den Hochschulzugang ausländischer Studierende (DSH). Laut Masterzugangsordnung von Juli 2013 in § 4(7) werden Englischkenntnisse nur noch empfohlen Wenn Sie sich nicht zum Semesterbeginn, sondern innerhalb …
Digitalization & Entrepreneurship Modul: Entrepreneurship V Lehrende: Prof. Liudvika Leišytė Credits: 7,5 ECTS Zeit und Ort: Seminar: Donnerstags, 10:15 – 11:45 Uhr (Start: 18. April 2024) | Seminarraumgebäude …
ssen werden. 6. Inkrafttreten Diese Benutzungsordnung tritt mit Wirkung vom 01.01.2004 in Kraft. 7. Hausordnung Die Einrichtung bietet mit ihren Medienbeständen (Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, …
Anika Thanscheidt: Religionsunterricht "auf Distanz": möglich und relevant . In: feinschwarz.net, 21.7.2020 Gemeinsam mit Claudia Gärtner: "Wenn Löwin und Elefant sich unterhalten". Inkludierende und ex …
sondern bezieht sich nur darauf, dass z. B. Bachelorstudierende sich nicht in einem höheren als im 7. Semester befinden.) Die von Cargill Deutschland GmbH und Lanxess Deutschland GmbH mitfinanzierten …
9. 2019, Dresden, Springer Vieweg, ISBN 978-3-662-62137-0, S. 304-314, doi: 10.1007/978-3-662-62138-7_31 Tsagkir Dereli, T.; Biermann, D.; Menzel, A.; Menzel, A.; Schmidt, N.; Furlan, T.; Holtermann, R …
thermomechanisch hochbelastete Zerspanungswerkzeuge . In: D. Biermann (Hrsg.): Spanende Fertigung, 7. Ausgabe (2017) 229-238. W. Tillmann, M. Dildrop: Einfluss der Biasspannung und des Sputtermodus auf …