zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
mind. 80,00€ Spaziergang Sylter Wattenmeer, 2020 - Spende mind. 55,00€ Boote auf dem Canal du Midi, 2016 - Spende mind. 55,00€ Dorfstraße in der Provence, 2022 - Spende mind. 80,00€ Mittelmeerküste bei Cassis …
des Profilschwerpunkts „Materials Chain“ im Rahmen der Universitätsallianz (UA) Ruhr 01/2013 - 03/2016 Geschäftsführer des Sonderforschungsbereichs SFB 708 („3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme …
Absolventen 23.03.2017 Auszeichnung zweier herausragender Promotionsarbeiten des Jahres 2016 Promotionspreise für Dr. Adrian Glas und Dr. Roland Frach 09.02.2017 Auszeichnungen für Mitglieder …
Wittmann Parameteranalyse des Multi-Channel Markov Chain Monte Carlo Sampling-Algorithmus Dezember 2016 Cornelius Grunwald Influence of correlated background sources on the objective Bayesian analysis of …
Impressionen und Programm der Tagung am 29. September 2016 1. IFS-Bildungsdialog „Ankommen in den Schulen – Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung“ …
Technische Biologie Prof. Dr. Markus Nett Wissenschaftlicher Werdegang seit 2016 Professur für Technische Biologie, Technische Universität Dortmund 2014 Gastprofessur für Pharmakognosie, Uni …
08/2024: Masterstudium an der Universität zu Köln im Studiengang Sociology and Social Research (M.Sc.) 10/2016 – 09/2019: Bachelorstudium an der Universität zu Köln im Studiengang Sozialwissenschaften (B.Sc.) …
Dr. Elke Grimminger-Seidensticker; Prof. Dr. Jörg Thiele Dr. Franziska Lautenbach; Jana Bergmann 2016 - 2019 Sportive Orientierungen und Körperkulturen von jugendlichen Migrantinnen und Migranten im …
und erfolgreichsten Labore für Politik- und Verwaltungsinnovation im deutschsprachigen Raum. Das 2016 gegründete SI-Lab wird von der Donau-Universität Krems und dem österreichischen Bundesministerium …
ist hier erforderlich. Hinweis: Entsprechend des Beschlusses des Prüfungsausschusses vom 04.02.2016 ist die Annahme eines Platzes in einer teilnehmerbeschränkten Veranstaltung verbindlich und gl …