zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Winkelkotte, F., Möhring, M. & Hastall, M. R. (2024). Die Zusammenhänge von Moral und stigma- sowie inklusionsbezogenen Einstellungen angehender Lehrkräfte in Ghana . Poster auf der Herbsttagung der A …
Kurzportrait 2023 - Bachelor of Science (Architektur und Städtebau), Technische Universität Dortmund seit 2024 – wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl WdB der TU Dortmund Forschungsgebiet Nachhaltiges Mauerwerk …
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 20, 44227 Dortmund Interessenten können sich bis zum 22.01.2024 per Mail an talentscouting@tu-dortmund.de für die Veranstaltung anmelden. Weitere Informationen zur Veranstaltung …
tolle Unterstützung bedanken. Wir freuen uns bereits auf den 19. DortmunderAutoTag am 05. September 2024! Fotos und Bericht …
Angebot dabei. Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier: Schreibwoche 26.02.-01.03.2024 Flyer Schreibwoche …
HG I - HS6 Für den zweiten Termin der Prüfungskampagne WiSe 2024/25 können Sie sich in Kürze über das Campusportal anmelden. Weitere Informationen zum Ablegen einer Klausurkampagne finden Sie hier . Achtung: …
EF50 - HS1 Für den zweiten Termin der Prüfungskampagne WiSe 2024/25 können Sie sich in Kürze über das Campusportal anmelden. Weitere Informationen zum Ablegen einer Klausurkampagne finden Sie hier . Achtung: …
HG II - HS5 Für den zweiten Termin der Prüfungskampagne WiSe 2024/25 können Sie sich in Kürze über das Campusportal anmelden. Weitere Informationen zum Ablegen einer Klausurkampagne finden Sie hier . Achtung: …
uns © Foto: Uwe Grützner Der Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten im Juli 2024. In diesem Bereich finden Sie allgemeine Infos dazu, wie und auf welchen rechtlichen Grundlagen der …