zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Münster am 20. Juni 2023 Vortrag „Kirchen als asylpolitische Akteure während der Flüchtlingskrise 2015/2016 in Deutschland, Frankreich und Großbritannien“ auf der Veranstaltung „Religion und Politik“ der E …
science institutions. Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Entrepreneurship V" Donnerstag, 7. Januar 2016, 10:15–11:45 Uhr | SRG 1 | Raum 1.023 Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung …
(University of Amsterdam) The Relationship between Civic Literacy and Basic Literacy: Reflections on ICCS 2016 Results from Norway Assoc. Prof. Dr. Idunn Seland & Research Prof. Dr. Lihong Huang (Oslo Metropolitan …
Die Zukunft der industriellen Einfacharbeit aus der Geschlechterperspektive (ZudiEG) 01.10.2016 - 31.05.2018 Forschungsbereich Arbeit, Organistion, Geschlecht | Dr. Edelgard Kutzner | Gudrun Brieden Das …
eingesehen werden. Zur Veranstaltungsübersicht Über ruhrHUB Die junge Start-up-Initiative fördert seit 2016 als einer von sechs Digital Hubs der Initiative Digitale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen (DWNRW) …
nnen zu maßgeschneiderten Flüssigphasen forschen. Der Forschungsbau ZEMOS eröffnete derweil schon 2016 auf dem Bochumer Campus als „Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvensgesteuerter …
Sonderpädagogische Förderung ab WS 23/24 MA Lehramt BK/GG ab WS 23/24 BA Rehabilitationspädagogik 2016 BA Rehabilitationspädagogik 2024 MA Rehabilitationswissenschaften 2012 MA Rehabilitationswissenschaften …
Laufzeit 01.02.2011 - 31.01.2016 Schulen im Team - Übergänge gemeinsam gestalten Das Projekt untersuchte die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule und erprobte Möglichkeiten …
Economy. Boston: Harvard Business School Press. Parker, G. G., Alstyne, M. W. V., and Choudary, S. P. (2016). Platform Revolution: How Networked Markets Are Transforming the Economy - and How to Make Them Work …
Deutschland 2018: Praktikant, Sustainable Development of Metropolitan Regions, GIZ, Bonn, Deutschland 2016 – 2017: Junior Architekt, BAS Office for Architecture and Urban Design, Kassel, Deutschland 2015: …