zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
und erlernt; einige Termine werden daher auch im PC-Pool stattfinden (z. B. Vorstellung der Statistiksoftware SPSS, statistische Auswertungen mit Excel und kartographische Darstellungen in RegioGraph). …
Nb- und YBCO-Dünnschichten im Tieftemperaturbereich 2022 Alexander Höhfeld Entwicklung einer Softwaresteuerung mit grafisch gestütztem Interface zur optimierten Bedienung eines Vier-Spitzen-Messsystems 2022 …
reicht jedoch sehr viel weiter. Endliche Automaten spielen beispielsweise in der Hardware- und Software-Verifikation eine große Rolle, oft unter dem Namen "Transitionssysteme". Kontextfreie Sprachen können durch …
Advanced Topics on Embedded Systems and Applications in 7th IEEE International Conferences on Embedded Software and Systems, Bradford, UK, 2010. [bibtex] C.-C. Sun, J. Götze, H.-Y. Jheng, S.-J. Ruan, Matrix-Vector …
(Professor für Process Automation Systems, TU Dortmund) statt, die Prof. Jakob Rehof (Professor für Software Engineering, TU Dortmund) moderierte. Der Nachmittag klang bei Getränken und Snacks im benachbarten …
Ähnlichkeit von Datensätzen Statistische Lernverfahren für hochdimensionale genetische Datensätze Software Github Profil Interactive Result Table for Comparison of Dataset Similarity Methods DataSimilarity …
paragraph of Section 2.1, you describe software-managed buffers as being TLB-friendly. Now, you propose micro-partitioning to avoid TLB trashing, which software-managed buffers already resolves. Why do we [...] annotation-based partitioning algorithm that hits the balance between hash-based partitioning and software-managed buffers. While the idea is sound, there are serious presentation issues that make the material …
n Fiona Rembrink Numerische Simulation des Materialverhaltens von Injektionsharz in der Finite-Elemente-Software ANSYS Maximilian Löchte Statisch-konstruktive Analyse von Fahrbahnübergängen zur Entwicklung [...] und Vergleich verschiedener Auswertungsmethoden von Ermüdungsversuchen mit Entwicklung einer Software-Lösung 3-dimensionale Tragwerksanalyse eines Hochregallagers in Silobauweise Numerische Untersuchungen [...] Stabilität von biegebeanspruchten I-Trägern mit und ohne Voute Aufbereitung und Erweiterung einer Software zur Bestimmung von Beulwerten für die praktische Anwendung Experimentelle Untersuchungen zur Er …
unsere internen Prozesse noch besser zweisprachig zugänglich machen auf Deutsch und Englisch. Durch Software wie DeepL ist hier ein wahrhafter Sprung möglich. Deshalb haben wir in diesem Jahr auch Lizenzen …