zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Borkopp-Restle, Dr. Alexander Gurdon und Prof. Dr. Barbara Welzel Weitere Termine: 14., 21. und 28. Januar 2025 Jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Keine Gebühr …
geben Sie keine Daten ein. Sollte das bereits passiert sein, ändern Sie Ihr Passwort im Serviceportal. 2025 MAIL Upgrade, füllen Sie das Formular korrekt aus, um Ihre MAIL-Anmeldedaten jetzt zu aktualisieren …
hier bekannt gegeben. Weitere Informationen können im Sekretariat angefragt werden. Sekretariat 14.01.2025 Änderung des Klausurorts für Antriebstechnik I und II der Ort der Klausuren Antriebstechnik I und …
Sommersemester 2025 Nachfolgend die Übersicht unserer Lehrveranstaltungen im Sommersemester: Bachelor Außenhandel Vorlesung + Übung The Impact of Migration in a Globalized World Seminar Master In …
Herr Alexander Koch, Dr.-Ing., wurde im Rahmen des 6. Symposiums Materialtechnik (20.-21. Feb. 2025) in Clausthal-Zellerfeld mit seinem Vortrag zum Thema: „Microstructure-based analysis of the bonding …
Sommersemester 2025 Im Sommersemester werden vom Institut folgende Lehrveranstaltungen angeboten: Bachelor Technologie- und Innovationsmanagement Einführung in Entrepreneurship Corporate Entrepreneurship …
Wintersemester 2025/2026 Bachelor Theorie der Produktionswirtschaft Vorlesung Supply Chain Management Vorlesung Übung Übungen Wissenschaftliches Arbeiten Seminare BWL-Seminar Projektseminar Abschlussa …
ene Drittmittelprojekte finden sich nach Datum des Projektabschlusses sortiert im Archiv . Beginn 2025 Hybride Präsenz und Zusammenarbeit in Europäischen Kollaborationsnetzwerken für Agile Arbeitsmethoden [...] aktion Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Mörike (AIT) & Prof. Dr. Jens Gerken (IHRI) Laufzeit: 01/2025 bis 12/2027 Kooperationspartner: Universität Siegen, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt [...] tung: Dr. Michélle Möhring & Prof. Dr. Matthias R. Hastall (CHIP) Laufzeit: 01.07.2024 bis 31.03.2025 Förderung: "European Innovation Hub Dortmund" des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) …
geordneten Lehrveranstaltungen aus dem Fachgebiet Wissenschafts- und Techniksoziologie Sommersemester 2025 Vorlesungen und Seminare Wintersemester 2024 Vorlesungen und Seminare Sommersemester 2024 Vorlesungen …
Am 26. und 27. Juni 2025 findet an der TU Dortmund die gemeinsame Tagung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung und der DGS-Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie zum Thema „Nachhaltige …