zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Schriftenreihe ; Bd. 6 Hochschulschrift Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2012 ISBN 978-3-8027-8814-7 Sprache Deutsch (ger) Schlagwörter Bezugsquelle 31,50 € beim Vulkan-Verlag Kurzfassung Diamantwerkzeuge …
26.11.-11.12. 5 Zeitscheibenscheduling 10.12.-08.01. 6 Ereignisse und Synchronisation 07.01.-22.01. 7 Eine (graphische) Anwendung - Tafelübungen und Seminare Für jede Übungsaufgabe wird eine Tafelübung …
Dortmund offen. Sie ist immer geöffnet, wenn die Gebäude der Universität offen sind, nämlich zwischen 7 und 20 Uhr. Die TU Lounge befindet sich auf dem Campus Nord im Physikgebäude und besteht aus zwei Räumen …
des Graduiertenkollegs MEDAS 21 seit 2018 Bereits 2018 konnte das Team um Susanne Fengler ein mit 1,7 Mio. Euro dotiertes Folgeprojekt bei der VolkswagenStiftung einwerben: Das Graduiertenkolleg „MEDAS …
dritte Abend der öffentlichen Vorlesungsreihe „Bild und Klang: Zwanziger Jahre“ startet am Dienstag, 7. November, um 19.30 Uhr in der Reinoldikirche und blickt zurück auf 100 Jahre Rundfunk. Das interdi …
Data-Centric Augmentation Approach for Disturbed Sensor Image Segmentation,” in Journal of Imaging , vol. 7, iss. 10, 2021. ( Journal of Imaging ) Auszeichnungen Best Paper Award, ECML PKDD 2022. Top Reviewer …
CoLeS Report 1 CoLeS Report 2 CoLeS Report 3 CoLeS Report 4 CoLeS Report 5 CoLeS Report 6 CoLeS Report 7 CoLeS Report 8 CoLeS Report 9 …
Lecture Notes in Computer Science, vol 14750. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-62846-7_11 In der Session “Disability, Inclusion, Service Provision, Policy and Legislation” präsentierte Leevke …
Erkundung ferner Planeten oder bei Arbeiten unter Wasser zum Einsatz. Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse können im DLR_School_Lab Forschung hautnah kennenlernen und erhalten einen Einblick in wiss …
Saugleistung: 75 m³ / Endvakuum: 1x10 -3 mbar Diffusionspumpe: Saugleistung: 3000 lt/s / Endvakuum: 1x10 -7 mbar Verdampfer: 3 Stück, 4 Einbaulagen (3 an den Wänden, 1 im Deckel) Energieversorgung: 27 - 40 V; …