zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Erhalt einer Zusage: Platzannahme bis 02.08.2021 Bearbeitungsstart durch Themenvergabe: 13.10.2021 9:00-10:00 Uhr (digitales Kick-Off) Abgabe der Arbeit: 08.12.2021 Präsentation: tba Beschreibung Nach …
volumes by factors of up to 7.5x. This facilitates shorter kernel execution times by factors of up to 9.5x. Project Energy Awareness in Database Algorithms and Systems (SFB 876, A2) …
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Weitere Informationen: Art der Veranstaltung: Projekt Dauer: 6 SWS Punkte: 9 LP …
g in Dortmund Pfingsttagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung im Juni 2022 Vom 6. bis 9. Juni 2022 fand die 134. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung in Kooperation …
Hochschule" (März 2021) Dissertationsprojekt "Der Priestersegen in Num 6,22-27 und die Handerhebung in Lev 9,22-24, Sir 50,20f und Lk 24,50-53. Eine exegetische Studie vor dem Hintergrund der rabbinischen Traditionen …
18:00 John Campbell (UC Berkeley): Joint Attention as the Basis of Reference Day 2, Tuesday, Sept. 27: 9:30 – 10:30 Glenda Satne (University of Wollongong): Shared intentional activity: the minimal and the …
Regional- und Stadtökonomik. 2 Bände. Wien. SCHÄTZL, L. (2003): Wirtschaftsgeographie. Band 1. Theorie. 9. Auflage. Paderborn. Kontakt Prof. Dr. habil. Thorsten Wiechmann Tel.: 0231 755-5428 E-Mail senden …
90-minütige Klausur Inhaltsübersicht Vorlesung Charakter der Lehrveranstaltung BWL-Schwerpunkt Modul 8/9, gemeinsame Klausur mit der Übung zur Marktforschung, Prüfung in Form einer 90-minütigen Klausur. Lehrziele …
in deutscher und englischer Sprache https://service.tu-dortmund.de/documents/18/2120797/w19-24.pdf/c9e471f3-1ce4-6983-e762-09de11c71cb6 …
liches Rechnen Allgemeine Informationen Veranstalter: Prof. Dr. Peter Buchholz Zeit & Ort: Mo 8.15-9.45 OH 16 Raum 205und Di 16.15-17.45 OH 16 R 212 Wegen der Beamer-Probleme im Raum SRG 1/1.001 wird die …