zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
neuartiger Sanitärsysteme im urbanen Umfeld" Prof. Dr.-Ing. H.-P. Tietz, Prof. Dr.-Ing. Manfred Voigt, 2010 Dr.-Ing. Hartwig Junge "Projektstudium als Beitrag zur Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz …
2009 Best-Paper-Award des Förderkreises Rechungslegung und Steuern e.V. 2009 Nachwuchsförderpreis 2010 der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster e.V. Funktionen und …
in Liedtexten des 20. und 21. Jahrhunderts , Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI). 03.12.2010 – „TheorieTrashTheater. Eine Untersuchung der Theatertexte von René Pollesch“. Interdisziplinäre Tagung …
Produktion und Logistik. Soziologisches Arbeitspapier der Technischen Universität Dortmund. 2010 Wilkesmann, M. (01/2010). Der professionelle Umgang mit Nichtwissen. Einflussfaktoren auf der individuellen, …