zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Anmeldung zur SchnupperUni 2024: Einverständniserklärung zur Fotofreigabe Wenn du damit einverstanden bist, dass während der SchnupperUni vom 12.-15. August 2024 Fotoaufnahmen von dir gemacht werden, benötigen …
kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit Hintergrund der Projektreihe „Gedankengänge“ ist das Wissenschaftsjahr 2024 mit dem Thema „Freiheit“. Die Reihe findet in Kooperation …
Ausbildung und beruflicher Werdegang seit 01/2024: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie TU Dortmund seit 01/2024: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl …
triffst Informatiker:innen, die Dir ihre Arbeit zeigen und erklären. Termin: 5 Tage vom 21. bis 25.10.2024 (zweite Woche der Herbstferien NRW) Ort: TU Dortmund, Fakultät für Informatik, Otto-Hahn-Str. 14, [...] Teilnahme: Schülerinnen ab Jahrgangsstufe 9 Für Verpflegung ist gesorgt! Du kannst dich bis zum 13.10.2024 zur Schnupperuni anmelden. Kontakt schuelerinnen-schnupperuni.cs tu-dortmund de Stephanie Althoff …
re-Pavillon, Campus Süd Die Fläche des Jahres geht in die nächste Runde und behandelt im Lehrjahr 2024/25 eine Aufgabe im Essener Stadtteil Bergeborbeck. Auf dem Areal einer ehemaligen Zinkhütte haben [...] dient als Untersuchungsraum und Experimentierfläche. Die Ausarbeitung startet mit dem Sommersemester 2024. Die Aufgabenstellung findest du hier (PDF) …
Einblicke in unseren aktuellen Studien und freuen uns auf Ihre Teilnahme! 2024 Rogalla, A., Konopka, B., Wiesche, M., & Hensellek, S. (2024). On the way to data sensitization – What do smart home and smart city …
Miguel Machulla Charakteristika queerer Musik untersucht. Der Vortrag, der am 14.11.2024 im Rahmen der „Most Wanted: Music 2024“-Tagung in Berlin ausgezeichnet wurde, basiert auf Miguel Machullas Masterarbeit …
gehören. Wie Sie Ihre Bewerbung auf die Ausschreibung hin anpassen können. Datum und Uhrzeit: Do, 15.02.2024, 09.30–11:00 Uhr Trainer: Dr. Matthias Schwarzkopf Zielgruppe: Junior Faculty der UA Ruhr-Universitäten [...] en, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Habilitand*innen) Teilnehmende: max. 25 Anmeldefrist: bis 01.02.2024 Kontakt für organisatorische Rückfragen: Dr. Ursula Justus (RUB Research School) Weitere Informationen …
Informationen zur ERCIS BPM Winter School 2024 Informationen zur ERCIS BPM Winter School 2025 © ERCIS (2022) © Universidad de Sevilla (2020) Zuletzt aktualisiert: 04.07.2024 …