zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Gitter für den Prototyp des Large-Sized Telescope (LST-1) unter Verwendung des pyirf python Softwarepaket untersucht. Da einige Bestandteile einer IRF durch Wahrscheinlichkeitsverteilungen gegeben sind …
verschiedene aktuelle Smartphones verwendet. Auf Basis der zunächst in Matlab realisierten Empfängersoftware wurde eine App für Android-Smartphones entwickelt, welche die mobile Datendecodierung ermöglicht …
Internetverbindung sowie ein Laptop, PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich. Aufgrund der begrenzten Zahl von max. 35 Teilnehmern empfehlen wir eine …
ffen vertieft, anhand ausgewählter Fragestellungen erläutert und unter Verwendung einschlägiger Software angewandt. Die Studierenden sind nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung in der Lage den Einsatz …
g der Arbeit benötigte Arbeitsplatz sowie Arbeitsutensilien und etwaige Infrastruktur (Rechner, Software, etc.) muss grundlegend vom Unternehmen gestellt werden. Eine Durchführung von z.B. Rechnersimulationen …
ffen vertieft, anhand ausgewählter Fragestellungen erläutert und unter Verwendung einschlägiger Software angewandt. Kompetenzen Die Studierenden sind nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung in der Lage …
tsvertrages (MStV): JProf. Dr.-Ing. Ben Hermann Department of Computer Science - Chair V Secure Software Engineering Group Technische Universität Dortmund Otto-Hahn-Straße 14 44227 Dortmund Germany E-Mail …
Überraschung. Für die Simulation der Neutrinopropagation wurden PROPOSAL54 und TAUSIC55 verwendet. Diese Software wurde unter Beteiligung unseres Lehrstuhls entwickelt. …
ationen im Vergleich zu experimentellen Beobachtungen. Aufgrund der Einschränkungen bestehender Software zur Simulation von Teilchenkaskaden befindet sich das Simulationsframework CORSIKA 8 aktuell in …