zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Authors Pratanu Roy, Jens Teubner, and Rainer Gemulla Published Proceedings of the VLDB Endowment, vol. 7(9): 709-920, 2014. Abstract This work revisits the processing of stream joins on modern hardware ar …
bei Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunftssprache im Mathematikunterricht der Klassen 7 und 8. In dem Seminar sollen Strategien entwickelt und erprobt werden, die eine Differenzierung zwischen …
im Rahmen des Schwerpunktes "Unternehmensrechnung und Controlling". Mit Bestehen der Klausur können 7,5 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein abg …
Prof. Galina Zudenkova, Ph.D. M.Sc. Dejan Dragutinovic Unterlagen: Moodle Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung Sprache: Englisch Termin und Ort: Vorlesung: 08:30 …
also strategies they can take away for future talks. For preparation participants should bring a 5-7-minute presentation (with or without slides) that covers your PhD research and will be the topic of …
hinaus wird die Bildung von Netzwerken unter den Wissenschaftler*innen aktiv gefördert. Im Rahmen des 7. MHI Fachkolloquiums am 20./21. Juli 2022 in Karlsruhe wurde die zweite Veröffentlichung zum Forsch …
Cohen–Kaplan–Nelson Bound Werfen Sie einen Blick auf unsere neue Veröffentlichung! 11.05.2024 Weitere 4,7 Millionen Euro für die Teilchenphysik TU-Physier*innen erhalten die Fördermittel für ihre Arbeit am …
Entwicklung an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Prof’in Moreno wird in der Woche vom 3. Bis 7. Juni in verschiedenen Veranstaltungen (Vorlesungen und Seminaren) zu Gast sein. Die Vorlesung zum Thema …
ngs- und Reibungscharakterisierung Entwicklung eines Finite-Elemente-Modells für den Werkstoff AlSi7Mg0.3 auf Basis der Reibungsversuche und Fließspannungsdaten das Sammeln von Erfahrungen zur Durchführung …
Evasion Modul: Internationale Wirtschaft III Dozent: Prof. Dr. Andreas Lichter Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits Veranstaltungsart: Seminar Prüfungsart: Seminararbeit und Präsentation Sprache: Englisch …