zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
r Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), Gülzow-Prüzen / Homeoffice Werkstudent/in (m/w/d) - Softwareentwicklung 14.06.2024 Fakultät Statistik, TU Dortmund Universitätsprofessur (Open Rank: W3 oder W2 mit …
Lebenszyklus ab. Digital Twins integrieren IoT, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Softwareanalysen, um lebende digitale Simulationsmodelle zu erstellen, die aktualisiert und geändert werden, …
tik und Fernerkundung erfasst, modelliert, bewertet und überwacht. Zugleich entwickelt RIM eine Software zum Monitoring der Bergbauaktivitäten einschließlich ihrer Umweltauswirkungen. MAREX-Plakat Mehr …
dig sind vor allem akzeptierte Publikationen in internationalen begutachteten Zeitschriften, Softwarepakete oder vergleichbare Arbeiten der letzten 2 Jahre. Primäres Kriterium ist die wissenschaftliche …
Systems WCET-aware Compilation Source Code Optimization Techniques for Data Flow Dominated Embedded Software Memory architecture aware compilation Mapping of applications to multiprocessor systems HW/SW Co-Design …
Bereich von Mensch-Computer-Interaktion und IT-Sicherheit untersucht werden, die im Essener Softwaretechnik-Institut paluno erforscht werden. Beim Erkennen von Veränderungen mittels vergleichender Analysen …
gestalten können. Schon in der Phase der Konzeption und Anschaffung von E-Learning-Anwendungen und Software geht es darum, die Anforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen. Weitere Informationen …
für eine innovative Lehrerbildung“. Die Partner werden Konzepte und Produkte – also beispielsweise Software – zur systematischen Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrpersonen erarbeiten …
versucht er aufzufangen: Indem er sich durch vitaminreiche Ernährung und richtige Atemtechnik in Software für das digitale Fremdsprachenlernen verwandelt. Damit ermöglicht er nicht nur sich selbst, sondern …
und Netzwerktechnologien. Daher soll ICT-LEAP durch den integrativen Aufbau einer hard- und softwaretechnischen Infrastruktur, inhaltlicher Pilotveranstaltungen (im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens) …