zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
OERCONTENT.NRW PROJEKT (LAUFZEIT 04/2022 - 03/2024) Adaptive Lernumgebung im Fach Dynamik als OER - ALFDYN Für das Projekt ALFDYN haben sich die TU Dortmund, TH Köln, Universität Duisburg-Essen …
Eigenschaften werden hierbei vermittelt. mehr Infos OERContent.nrw Projekt (Laufzeit 04/2022 - 03/2024) Adaptive Lernumgebung im Fach Dynamik als OER - ALFDYN Für das Projekt ALFDYN haben sich die TU …
Metamaterials are attracting today growing attention in the scientific community due to their numerous possible astonishing applications. By their intrinsic nature, metamaterials show strong heterogen …
Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, aber dennoch gerne dem Vortrag folgen würden, wird es eine Übertragung per Zoom geben. https://tu-dortmund.zoom.us/j/99354404522?pwd=e4o8FThrMAaV8Xbp6Bdj …
The talk aims to provide a classification of generalized continua constructed by a micromechanical approach, relying on an extension of the celebrated Hill macrohomogeneity condition for the micromorp …
zur Seite des Studienganges …