zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Im Rahmen einer Führung über das Werksgelände wurden dabei den Studierenden der Weg vom Eisenerz bis zum Stahl erläutert. Besichtigt werden konnte hierbei u.a. das Stahlwerk um den Prozess der Herstel …
BAUREIF Umbauen, Fachwerk in Goslar II Aufgabe In diesem Semester wird anhand von vier unterschiedlichen Bürgerhäusern in Goslar das Umbauen, Anbauen, Ausbessern und Weiterbauen thematisiert. Auch wen …
Promotionen seit 1974 Verfasser Titel der Dissertation Betreuer 2024 Bremm, Alfred Bauen im Bestand, Ressoursenmanagement im Bauwesen und Bauwerkserhaltung Prof. Čadež Guhr, Fabian Sensitivity Analysis …
Erstsemester um 14.00 Uhr, HS 6, HG 1, Campus Süd Bachelor + Master um 16.00 Uhr, HS 6, HG 1, Campus Süd Kommen-Vortrag | Prof. Dr.-Ing. Matthias Ballestrem um 16.30 Uhr, HS 6, HG 1, Campus Süd Eröffn …
In der offenen Sprechstunde nehmen sich die Mitglieder:innen der Kommission für Qualitätssicherung der Lehre persönlich für euch Zeit. Wir freuen usn über eurer Feedback! …
In Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Praxis Heitkamp Unternehmensgruppe und MCE Brückenbau wurden die Großbaustelle "Ersatzneubau der Emschertalbrücke zwischen Recklinghausen und Herne" besichti …
Metamaterials are attracting today growing attention in the scientific community due to their numerous possible astonishing applications. By their intrinsic nature, metamaterials show strong heterogen …
Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Vortrag "Bauwende gestalten - Strategien und Prozesse für Ressourceneffizientes Bauen". Danach folgt der Vortrag um 11 Uhr mit dem Titel "Resilienz durch Wan …
Im Zuge des Wahlpflichtscheins können Sie als Master-Studierende die BIM Methode kennenlernen. Der Wahlpflichtschein vermittelt einerseits die wichtigen theoretischen und rechtlichen Grundlagen, die s …
Weitere Informationen finden sie auf der Homepage des Lehrstuhls Werkstoffe des Bauwesens …