zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
DIN EN 1992-4:2019-04. Seminar „Befestigungen im Beton gemäß dem neuen Eurocode 2 Teil 4“ am 30.03.2023 als Web-Seminar, Veranstalter: Ingenieurakademie West Vorträge mit Schriftfassung 2022 5. Brücken …
© Bernd und Hilla Becher WPF Analyse - Material und Konstruktion Referenzen.04 Analyse ikonographischer Fachwerkbauten Die Zeichnung ist die Sprache des Architekten. Die Wahlpflichtfach-Reihe „Analyse …
© David K. Ross WPF Material und Konstruktion MOCKUP.01 - HOLZ WiSe 2022/23 Wahlplichtfach Mock-up - Material und Konstruktion in Kooperation mit der Blumer Lehmann Holzbauunternehmung, WiSe 22/23 Übe …
Prof. Gunter Standke kam 1997 als Professor für Entwerfen und Baukonstruktion an die damalige Universität Dortmund. Bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2010 prägte er das bis heute praktizierte …
Liebe Studierende, liebe Leser, liebe Absolventinnen und Absolventen, am 24. November fand die alljährliche akademische Abschlussfeier der Fakultät mit der Urkundenübergabe und der musikalischen Unter …
Prof. Atilla Ötes kam 1997 als Professor für Tragkonstruktionen an die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund. Der in Istanbul geborene Wissenschaftler arbeitete nach seiner Promot …
Learning from Pompeii Erasmus+ Blended Intensive Programme Aufgabenstellung veranstaltet von: Prof. Federica Visconti, Prof. Renato Capozzi Dipartimento di Architettura Università degli Studi di Napol …
.... ganz herzlich Herrn Vincent Wapelhorst zu seiner Dissertation " Konstruktion eines Entscheidungsmodells für die Vergabe von Projektmanagementleistungen bei öffentlichen Aufträgen ". Herr Wapelhor …
Der Einladung von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Gralla folgten viele Vertreter der Bauindustrie und der Hochschullandschaft um den Dialog zwischen Unternehmen und Hochschulen unter dem genannten Mot …
Liebe Studierende, wir freuen uns auf das bevorstehende Wintersemester. Die Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Bauberieb und Bauprozessmanagement finden Sie nun im entsprechenden …