zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
spartner angefragt. Projektpartner TU Dortmund in Kooperation mit dem Baukunstarchiv NRW Laufzeit 2023-2025 Förderung LWL-Kulturstiftung …
Bilderbogen Revue passieren und dankt allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Verlag Kettler Oktober 2023 Softcover, 200 Seiten Format 20 x 24 cm ISBN 978-3-98741-093-2 Preis: € 28,00 zur Verlagsankündigung …
aus Köln stattfinden. Bei verbindlichem Interesse können die Studierenden via Moodle bis zum 03.02.2023 für ihre Wunsch-KW abstimmen. © Philipp Hoppe © Philipp Hoppe © Leonie Meiings © Leonie Meiings …
ses/by-sa/3.0/ /Werk verändert WPF MOCKUP & MATERIAL UND KONSTRUKTION STEIN.WORKSHOP WiSe 2023/24 Wahlplichtfach Mockup - Material und Konstruktion Über zwei experimentelle wie spielerische V …
1810-2008 © Daybook: documenta 14 WiSe 2024/25 © www.komoot.com SoSe 2024 © Bernd und Hilla Becher SoSe 2023 © Modern Greek Architecture Archives SoSe 2022 © Aga Khan Trust for Culture WiSe 2021/22 © Archivo …
Liebe Studierende, am 10. September 2023 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Mit einem umfangreichen Programm lädt sie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, die Erö [...] Anmeldung notwendig unter denkmaltag@stefan-nies.de oder unter Tel. 0231 952 965 83 vom 28.08. bis 08.09.2023 jeweils Mo.–Do. von 09.00 bis 14.00 Uhr. …
Dnipropetrovsk 2023– Denkmalpflege und Klimawandel. Denkmallabor zu Zukunftsfragen des Kulturerbeerhalts 2022– Route Mittelalter Ruhr (Audioguide) Abgeschlossene Forschungsprojekte 2023–25 Der Architekt …
schreiben des betreuenden Dozenten benötigt. Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31.10. 2023. Die Preisträger werden bis Ende Januar 2024 ermittelt. Die Preisverleihung findet am 28. Juni 2024 …
Wolfgang Zeh Projekt 1 Lückenfüller im WiSe 23/24 Aufgabe Aufgabe des Projekt 1 des Wintersemesters 2023/24 ist der Entwurf eines gemischt genutzten Stadthauses in einer Baulücke in der Dortmunder Nordstadt …
der Erstellung von eindrucksvollen Wirkungsbildern verbessern werden. (Erstellt mit ChatGPT 4, 22.03.2023, ) Alle Informationen zur Aufgabe erhalten Sie in der Einführung vor Ort : Donnerstag, 10.04.2025 …