zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Bachelor Economics of Innovation Modul: 8a-e Dozent: Prof. Dr. Andreas Lichter Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung Sprache: Englisch Termin und Ort: Montag, 16:00-18:00 …
Fragen untersucht und diese Felder miteinander vernetzt. Dieser Sammelband gewährt einen Einblick in die 7-jährige Projektlaufzeit und zeigt neben den Grundpfeilern und Prinzipien des Projektes auch zentrale …
möchten im Infovortrag zum Masterstudiengang. Termin: 2. Juni 2022 ab 16 Uhr Ort: Hörsaalgebäude II, HS 7. Eine digitale Teilnahme wird nach Möglichkeit zur Verfügung gestellt. © Felix Schmale/TU Dortmund …
er Im Rahmen der Einführungsphase für die Erstsemester des Bachelor Raumplanung werden von Montag, 7.10.2023 bis Mittwoch, 9.10.2024 alle angebotenen A-Projekte (Modul 2) des Studienjahres 2024/25 vorgestellt …
die Fähigkeit zur politischen und gesellschaftlichen Teilhabe von Jugendlichen in den Klassenstufen 7 bis 9 steht. Die Studie zur Erfassung kreativer Kompetenzen im Fach Musik zielt darauf ab, ein Testverfahren …
Vorlesungsbeginn Übung Übungsbeginn Sommer 5 Link zum Moodle-Kurs Mittwochs, 8:30 - 10:00 Uhr HG2 HS7 16.04.2025 Donnerstags, 10:15 - 11:45 Uhr MB1 R263 15.05.2025 © itpl Dieses Modul vermittelt die ei …
Fr 14:00 --> neuer Raum: M/911 Übungsaufgaben: Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 Blatt 6 Blatt 7 Blatt 8 Blatt 9 Blatt 10 Blatt 11 Modulprüfung: Die Modulprüfung findet in Form einer Klausur statt …
to measure the wrong things.}, journal = {Commun. ACM}, month = {jan}, pages = {75–81}, numpages = {7} } …
eine Natriumchloridlösung mit einer Konzentration von 5% eingedüst. Der PH-Wert beträgt dabei 6,5 – 7,2. Über die gesamte Prüfdauer kann der Test temporär unterbrochen werden um den Verlauf der Korrosion …
Finanzierung Studienabschnitt: 3. Semester Dozent: Prof. Dr. Peter N. Posch Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung Sprache: Deutsch Prüfung: Klausur Turnus: Wintersemester …