zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
the Institute of Education, University of London. Kyoto: Hokuto Print, S. 149-160. Mattig, Ruprecht (2010) Exploring Happiness in Experiential Education. URL: www.educ.kyoto-u.ac.jp/gcoe/en/research/report/rep001 …
Spaces . Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2009. Published by Shaker Verlag , Aachen, 2010, ISBN: 978-3-8322-8811-2. Münch, I.: Ein geometrisch und materiell nichtlineares Cosserat-Modell – …
er Fahrzeuge mündete. Darüber hinaus gilt ten Hompel als einer der Väter des Internets der Dinge. 2010 initiierte er mit 120 Mitgliedsfirmen und 11 Forschungseinrichtungen den BMBF-Spitzencluster Effi …
auf die individuellen Fragen und Bedarfe der Studierenden ein. Projektdaten Projektlaufzeit: 01.04.2010 – 31.12.2013 Förderung: TU Dortmund, Studienbeiträge Projektleiterinnen: Marion Kamphans Co-Leitung: …
von einer entwurfsbasierten Kunst zu einer (Sozial-)Wissenschaft entwickelt (Davoudi & Pendlebury, 2010). Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie Raumplanung derzeit an Planungsschulen auf der ganzen Welt …
mit über 150 Forscherinnen und Forschern an sieben Standorten in der ganzen Schweiz. Es wird seit 2010 vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert. In diesem Netzwerk werden ultraschnelle Vorgänge in der …
September 2008 Instrumentation and Control Engineer, Petrofac Oil & Gas EPC, UAE Oktober 2008 – Oktober 2010 M.Sc. Automation and Robotics, TU Dortmund Februar 2011 – Dezember 2016 Wissenschaftlicher Angestellter …
Fachgebiets Soziale und Emotionale Entwicklung der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Die PPA wurde 2010 von Prof. Dr. de Oliveira Käppler ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den vier weiteren Lehr- und Fo …
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gründungsförderung und Internationalisierung Albrecht Ehlers ist seit Mai 2010 Kanzler der TU Dortmund. Zuvor war der 63-jährige Jurist im Topmanagement internationaler Unternehmen …
im Projekt.“ Erfahrungen bündeln Die Sozialforschungsstelle der TU Dortmund erforscht bereits seit 2010, wie soziale Innovationen entstehen, wie sie gestaltet werden können und welchen gesellschaftlichen …