zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
TU Dortmund hat den Anspruch, ihre Websites und mobilen Anwendungen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den [...] Nordrhein-Westfalen. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise konform. Methodik der Prüfung: Selbstbewertung Erstellt am: 04.10.2022 Zuletzt geprüft …
Wintersemester 2016/2017 Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Chemie der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie an der Technischen Universität Dortmund vom 12.Mai [...] Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 in Kraft. (2) Sie gilt für alle Studierenden, die in den Masterstudiengang Chemie eingeschrieben worden …
Hohe Mark im Rahmen des Projektes WALDband (B.Sc.) 2015/2016 F03 Windkraftplanung – Kriterien bei der Ausweisung von Konzentrationszonen 2015/2016 M02 Freiräume für Kinder und Jugendliche 2015 M11 Natu …
TU Dortmund hat den Anspruch, ihre Websites und mobilen Anwendungen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den [...] Nordrhein-Westfalen. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise konform. Methodik der Prüfung: Selbstbewertung Erstellt am: 17.02.2022 Zuletzt geprüft …
TU Dortmund hat den Anspruch, ihre Websites und mobilen Anwendungen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den [...] Nordrhein-Westfalen. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise konform. Methodik der Prüfung: Selbstbewertung Erstellt am: 31.12.2021 Zuletzt geprüft …
betreut mit Martin Eisenacher), 12.12.2016 Eugen Rempel, Statistische Analyse von hochdimensionalen toxikologischen Expressionsdaten , Dissertation, 23.09.2016 Michel Lang, Automatische Modellselektion …
Erstinformation und allgemeinen Orientierung: BREITHECKER, VOLKER (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 17. Aufl., Berlin 2016. GREFE, CORD (2019): Unternehmenssteuern, 22. Aufl., Ludwigshafen …
TU Dortmund hat den Anspruch, ihre Websites und mobilen Anwendungen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den [...] Nordrhein-Westfalen. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise konform. Methodik der Prüfung: Selbstbewertung Erstellt am: 14.12.2022 Zuletzt geprüft …
TU Dortmund hat den Anspruch, ihre Websites und mobilen Anwendungen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den [...] Nordrhein-Westfalen. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 TEILWEISE KONFORM Methodik der Prüfung: SELBSTBEWERTUNG Erstellt am: 20.06.2023 Zuletzt geprüft …
Leistungspunkte des jeweiligen Moduls gewichtet werden (fachlich: Prüfungsordnung 2016 §18 Abs. 8 BA PO; schulisch: Prüfungsordnung 2016 §23 Abs. 10 ). Achtung: Für die Modulnoten zählen nur Noten von Modulabs …