zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Kernmodul Erziehungswissenschaft 1 (6 LP) Kernmodul Erziehungswissenschaft 2 (8 LP) Pflichtmodul 1 HRGe (9 LP) Pflichtmodul 2 HRGe (6 LP) Wahlpflichtmodul (12 LP) Diagnose und individuelle Förderung (6 LP) Eignungs- …
Am 9. und 10. Mai fand die Fachkonferenz der Fördermaßnahmen "Kommunen innovativ" und "REGION.innovativ - Kreislaufwirtschaft" in Jena statt. Ziel der Fachkonferenz war die weitere Intensivierung der …
Veranstaltungsraum EG, Sebrathweg 9, 44149 Dortmund Im Rahmen des Seminars des Informationszentrum Technik und Patente der Universitätsbibliothek Dortmund gibt es eine Einführung in Strategien der Pat …
Diese Frage steht im Zentrum des ersten OER-Fachtags Ingenieurwissenschaften, der am 01.09.2022 von 9:00 bis 15:00 Uhr online stattfindet. Verschiedene ingenieurwissenschaftliche Projekte, in denen OER …
über: Waxmann Verlag 2020, 192 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, ISBN 978-3-8309-4185-9 …
Feedback zu reflektieren. Leitung: Kirsten Petersen Termine: 28. Februar und 1. März 2022 | jeweils 9:00–17:00 Uhr Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten Voraussetzungen: Keine Arbeitseinheiten: 16 AE T …
Social Innovation | Homepage „Atlas of Social Innovation – New Practices for a Better Future” (PDF, 34,9 MB) Projekt SI-DRIVE | Social Innovation: Driving Force of Social Change …
sind. Aber auch Studierende anderer Jahrgänge sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet von 9:00 – 10:00 Uhr in HS2 EF50 statt. Zum Programmheft …
Die Professur Unternehmensführung nahm vom 9. bis zum 10. Februar an einem Forschungskolloquium der FAU Erlangen-Nürnberg teil, gemeinsam mit Forschenden der Universität Passau und der Philipps-Universität …
Statistik 6: Bio- und Chemieingenieurwesen 7: Maschinenbau 8: Elektrotechnik und Informationstechnik 9: Raumplanung 10: Architektur und Bauingenieurwesen 11: Wirtschaftswissenschaften 12: Erziehungswissenschaft …