zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
und BR-Klassik 2015: "Volontärspraktikum" mit Schwerpunkt Musik beim Kulturradio WDR 3 in Köln seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft 2017: Masterabschluss …
verschiedener Kulturen. Hier teilen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund seit 2016 ihr Wissen mit Berufskollegiatinnen und -kollegiaten. Die Themen reichen von Stadterkundungen mit …
Kommunikation sind leitend für die Erkundung der Gegenstände und ihrer Kontexte. Jan Watzlawik hat 2016 an der Fakultät für Kunst- und Sportwissenschaften der TU Dortmund promoviert und ist seitdem wis …
Gleichstellungsbüro , TU Dortmund 2020-2024 MA International Gender Studies , Ruhr-Universität Bochum 2016-2020 BA Erziehungswissenschaft , TU Dortmund …
Prüfungen erfolgt über BOSS. Dies gilt in der Regel für alle Studiengänge nach LABG 2009 und LABG 2016. Leistungen Hinweise zu Arten der Leistung Fristen & Abgabe BOSS Anmeldung nicht möglich Verfahren …
r_4_Januar_2018 PDF (420 KB) ITPL_Newsletter_3_Februar_2017 PDF (777 KB) ITPL_Newsletter_2_Januar_2016 PDF (645 KB) ITPL_Newsletter_1_Februar_2015 PDF (573 KB) …
Übersicht Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen PDF (161 KB) Verlaufsplan Master Gy/Ge LABG 2016 PDF (148 KB) Wichtige Hinweise zum exemplarischen Studienverlaufsplan PDF (104 KB) …
sichere, berührungslose Messtechnik zur Schadensanalyse von wetterfesten Stahlbrücken. Projektlaufzeit: 2016 bis 2019 Konsortium: 2 Lehrstühle, 1 Industrieunternehmen © WPT Kontaktperson: Dr.-Ing. Marina Macias …
selben Jahr ist sie an das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie gekommen und leitet seit 2016 ihre eigene Forschungsgruppe "Zelluläre Wahrnehmung". Ihre Forschung fokussiert sich auf die Frage …
TU Dortmund 2021-2022 Berufstätig als Rehabilitationspädagogin im Ev. Markus Kindergarten Witten 2016-2021 Bachelor of Arts Rehabilitationspädagogik, TU Dortmund Forschungsschwerpunkte Digitale Teilhabe …