zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, aber dennoch gerne dem Vortrag folgen würden, wird es eine Übertragung per Zoom geben. https://tu-dortmund.zoom.us/j/99354404522?pwd=e4o8FThrMAaV8Xbp6Bdj …
Deutsche Forschungsgemeinschaft Prof. Matan Mussel …
…
Bilal Zafar is a joint guest of DoDaS, RC Trust & Lamarr-Institute Title: On early detection of hallucinations in factual question answering Abstract: While generative large language models (LLMs) sho …
Obgleich das Wetter eher durchwachsen war, nahmen viele Besucher die Gelegenheit wahr und wandelten im sommerlichen Rombergpark von Bühne zu Bühne. Auch der Universitätschor Dortmund präsentierte ein …
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Poster behandelte das Thema „Water Purification in a Freeze Concentration Process”. …
An dem Treffen nahmen insgesamt 84 Teilnehmer:innen aus der deutschsprachigen Betriebssysteme-Community teil. Neben einem erstklassigen fachlichen Programm mit 13 Fachvorträgen aus unterschiedlichen B …
Zu den Hauptredner*innen zählt Prof. Martina Brandt, die mit einem Vortrag zu den Herausforderungen des demografischen Wandels beiträgt. Die Veranstaltung wird von Bundesfamilienministerin Lisa Paus e …